Übergabeziele erstellen
Die folgenden Typen von Übergabezielen können erstellt werden:
E-Mail
Datei
FTP
Oracle Applications
SAP
* 
Informationen zum Aktivieren der Integration mit MES finden Sie unter Windchill Integration für MES aktivieren.
Welche Felder im Fenster Neues Übergabeziel verfügbar sind, ist vom Typ abhängig, der ausgewählt wurde.
So erstellen Sie ein Übergabeziel:
1. Navigieren Sie zum Dienstprogramm Übergabeziele verwalten, das im Menü Dienstprogramme unter Organisation oder Site verfügbar ist.
2. Klicken Sie in der Symbolleiste der Tabelle Übergabeziele auf Übergabeziel erstellen. Das Fenster Neues Übergabeziel wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf das Suchsymbol , um einen Kontext für das Übergabeziel auszuwählen. Das Fenster Kontext suchen wird angezeigt.
4. Verwenden Sie die Dropdown-Liste Typ, um einen Kontext auszuwählen, nach dem gesucht werden soll:
Standort
Organisation
Produkt
Bibliothek
* 
Abhängig vom ausgewählten Kontexttyp, werden möglicherweise andere Felder angezeigt. Füllen Sie die jeweils erforderlichen Felder aus.
5. Im Fenster Neues Übergabeziel wählen Sie einen Typ von Übergabeziel aus:
E-Mail
Datei
FTP (File Transfer Protocol)
Oracle Applications
SAP
6. Geben Sie alle relevanten Informationen zum gewählten Typ ein, und klicken Sie auf Weiter.
Felder, die für alle Typen angezeigt werden:
Nummer – Der eindeutige Identifier, den Sie für das Übergabeziel eingegeben haben
Name – Der Name, den Sie dem Übergabeziel zugewiesen haben
Beschreibung – Die Beschreibung, die Sie dem Übergabeziel zugewiesen haben
Status – Gibt an, ob das Übergabeziel Aktiv ist und publizierte Geschäftsobjekte empfangen kann oder Inaktiv ist und keine publizierten Geschäftsobjekte empfangen kann.
Standard für Kontext – Gibt an, ob das Übergabeziel für den Kontext, zu dem das Übergabeziel gehört, das Standardübergabeziel für alle Geschäftsobjekte ist.
Sprachen für die Publizierung – Wählen Sie die Sprachen aus, in denen Sie die ESI-Antwort publizieren möchten.
* 
Das Attribut "Sprachen für die Publizierung" wird derzeit nicht für Übergabeziele vom Typ "Oracle Applications" und "Proficy" unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Übersetzungsunterstützung für Windchill ESI.
Zusätzliche Felder werden angezeigt, wenn als Typ Datei gewählt wird:
Speichertyp – Der Speichertyp, auf den Sie die ESI-Antwort publizieren möchten
PfadDateipfad oder Azure Blob Storage-Pfad, auf dem Sie die ESI-Antwort publizieren möchten. Beispiel für den Azure Blob Storage-Pfad: /<container name>/<folder name>
Zusätzliche Felder werden angezeigt, wenn als Typ FTP gewählt wird:
FTP-Benutzer-ID – Die Benutzer-ID, die für den Zugriff auf die Site erforderlich ist
FTP-Passwort – Das Passwort, das zur Benutzer-ID gehört
FTP-Host – Der Name des FTP-Server-Hosts, auf den die Datei hochgeladen wird
FTP-Port – Die Port-Nummer für den Server
FTP-Pfad – Der Pfad auf dem FTP-Server, auf dem publiziert werden soll
Zusätzliche Felder werden angezeigt, wenn als Typ E-Mail gewählt wird:
An – Die E-Mail-Adresse, auf der publiziert werden soll
Cc – Adressen, an die eine Kopie gesendet werden soll
Bcc – Adressen, an die eine Blindkopie gesendet werden soll
Antworten an – Die E-Mail-Adresse, an die Antworten gesendet werden sollen
E-Mail-Host – Der Name des Mail-Servers
Von – Die E-Mail-Adresse, von der aus Sie E-Mails senden möchten
Beim Erstellen eines Übergabeziels für SAP stehen weitere Felder zur Verfügung:
System-ID – Die SAP-System-ID, d.h. der Name einer SAP-Instanz
Client – Die SAP-Client-Nummer, z.B. 800 oder 850
Betrieb – Die Darstellung einer SAP-Fertigungseinheit Beispiel: 1100 oder Fertigung Berlin
Beim Erstellen eines Übergabeziels für Oracle Applications stehen weitere Felder zur Verfügung:
Datenquellenname – Der Name der ODBC-Datenquelle, mit dem auf eine Oracle Applications-Datenbank zugegriffen wird
Organisation – Die Organisationseinheit in der Oracle Applications-Instanz
Beim Erstellen eines Übergabeziels vom Typ "Verteilter Prozess" stehen weitere Felder zur Verfügung:
Zielsystem-ID: Dies ist eine eindeutige ID zur Identifizierung des Endsystems, an das der verteilte Prozess die Daten sendet.
Beim Erstellen eines Übergabeziels für MES oder Proficy stehen weitere Felder zur Verfügung:
Speichertyp – Der Speichertyp, auf den Sie die ESI-Antwort publizieren möchten
PfadDateipfad oder Azure Blob Storage-Pfad, auf dem Sie die ESI-Antwort publizieren möchten. Beispiel für den Azure Blob Storage-Pfad: /<container name>/<folder name>
Web Service Definition-URL – Die URL zur Web Service Definition Dies ist die Sprache, mit der Dienste für ein Übergabeziel wie z.B. MES oder Proficy aufgerufen werden können.
MES-Benutzer-ID – Die Benutzer-Identifikation, die für den Zugriff auf das MES- oder Proficy-System erforderlich ist
MES-Passwort – Das Passwort zur Benutzer-ID
7. Verwenden Sie das Fenster Einstellungen und Parameter definieren, um das Übergabeziel näher zu definieren, und klicken Sie auf Fertigstellen. Abhängig vom Typ des erstellten Übergabeziels werden verschiedene Einstellungen und Parameter angezeigt.
* 
Sie können einen zuvor gespeicherten (und gemeinsam genutzten) Filter angeben, der beim Publizieren eines Objekts verwendet werden soll, indem Sie einen vorhandenen Filter im Feld Zu verwendender gespeicherter Filter auswählen. Dieser Filter gilt jedoch nicht für den obersten Knoten. Standardmäßig wird die Ansicht, der der oberste Knoten angehört, beim Navigieren einer Struktur mit dem gespeicherten Filter verwendet. Wenn stattdessen die Ansicht verwendet werden soll, die im gespeicherten Filter festgelegt ist, muss die Einstellung Ansichtsinformationen des anwendbaren gespeicherten Filters verwenden auf Ja festgelegt werden. Dies ist nur für die gespeicherten Filter relevant, die eine Windchill Ansicht in ihren Konfigurationsspezifikationen verwenden.
* 
Beachten Sie die folgenden Punkte:
Das Feld Zu verwendender gespeicherter Filter wird unter jedem der folgenden Abschnitte im Schritt Einstellungen und Parameter definieren des Fensters Übergabeziel erstellen angezeigt: Stücklisteneinstellungen, Änderungsnachrichteinstellungen und Prozessplaneinstellungen.
Die Attribute, die unter CAD-Dokumenteinstellungen angezeigt werden, werden für die Verarbeitung einer CAD-Dokumentstruktur verwendet. Dies ist unabhängig davon, ob die Struktur als eigenständiges Objekt oder in Verbindung mit einer Änderungsnachricht oder einem Erhöhungsantrag freigegeben wurde. Z.B. wird das Attribut Beim Publizieren einer CAD-Dokumentstruktur zu verwendender gespeicherter Filter verwendet, selbst wenn eine Änderungsnachricht mit der Struktur als Ergebnisobjekt freigegeben wurde.
Das Attribut Beim Publizieren eines Plans zugehörige Steuereigenschaften publizieren im Bereich Teileeinstellungen bestimmt, ob Steuerungseigenschaften für das Teil verarbeitet werden. Dies ist unabhängig davon, ob das Teil als eigenständiges Objekt oder in Verbindung mit einer Baugruppe, einer Änderungsnachricht, einem Erhöhungsantrag oder einem Prozessplan publiziert wird.
Das Attribut Beim Publizieren eines Prozessplans zugehörige Steuereigenschaften publizieren im Bereich Prozessplaneinstellungen bestimmt, ob Steuerungseigenschaften für einen Prozessplan (oder eine Operation) verarbeitet werden. Dies ist unabhängig davon, ob der Prozessplan im objektorientierten Modus oder in Verbindung mit einer Änderungsnachricht oder einem Erhöhungsantrag publiziert wird.
Wenn das Attribut Beim Publizieren eines Prozessplans zugehörige Steuereigenschaften publizieren den Wert Ja aufweist, werden Steuerungseigenschaften für eine Operation beim Publizieren des entsprechenden Prozessplans publiziert. Dies geschieht unabhängig vom Wert des Attributs Beim Publizieren eines Teils zugehörige Steuereigenschaften publizieren, selbst wenn die Steuerungseigenschaft auch einem Teil zugeordnet ist.
Da das Publizieren von Steuereigenschaften in Oracle Applications nicht unterstützt wird, können Sie beide Attribute für die Publiziersteuereigenschaften auf Nein einstellen.
Das Attribut Ausgabeformat der ESI-Antwort im Bereich Allgemeine Parameter bestimmt das Format der ESI-Antwort, die für ein Übergabeziel generiert wird. Das Attribut hat standardmäßig den Wert ESI XML, der auf das XML-Standardformat für ESI-Antworten verweist. Wenn ein Übergabeziel Produktdaten im JSON-Format erwartet, wird dieses Attribut ggf. auf EDI JSON festgelegt. Dieses Attribut ist nur für die folgenden Übergabezieltypen verfügbar: Datei, FTP, E-Mail und MES. Außerdem kann das Attribut nur zum Zeitpunkt der Erstellung des Übergabeziels festgelegt werden.
Sie müssen über ein mit dem Blob-Konfigurations-Tool konfiguriertes Speicherkonto verfügen, das den Authentifizierungsmodus für Sicherheitsanmeldeinformationen verwendet, um den Pfad zum Publizieren der ESI-Antwort in einem Azure Blob Storage anzugeben.
Wenn Windchill für die Verwendung des MSI-Authentifizierungsmodus konfiguriert ist, dann muss die folgende Eigenschaft auf die Verwendung eines bestimmten Speicherkontos festgelegt werden, damit Azure Blob Storage für Übergabeziele des Typs Datei und MES für ESI verwendet werden kann.
<Property name="esi.azure.storage.account"
overridable="true"
targetFile="codebase/wt.properties"
value="<azurestorageaccountname>"/>
Informationen zum Konfigurieren des Depot-Speichers mit dem Blob-Konfigurationsdienstprogramm finden Sie unter Windchill Dateidepots für die Verwendung von Azure Blobs konfigurieren.
Informationen zum Konfigurieren von Azure Blob Storage für Windchill ESI finden Sie unter Azure Blob Storage-Container für Windchill ESI konfigurieren.
War dies hilfreich?