ESI für das Festlegen von Ziel-ID und Ziel-ID in der ESI-Antwort konfigurieren
ERP Connector bietet jetzt konfigurierbare Funktionen, anstatt die Klasse ESITargetInfoFinder anzupassen und adjustTarget zu überschreiben. Der vorhandene Anpassungs-Code funktioniert weiterhin. Es wird jedoch empfohlen, die neue Konfigurationsmethode zu verwenden.
Weitere Informationen finden Sie im unten aufgeführten Anwendungsfallszenario:
Anwendungsfall: Das Übergabeziel vom Typ Datei verwenden, um die Daten an SAP zu senden
Sie benötigen Informationen zu Betrieb, SAP-Client und Instanz, damit das Übergabeziel vom Typ Datei zum Senden der Daten an SAP verwendet werden kann. Diese Informationen werden von der benutzerdefinierten Schnittstellen-Middleware verwendet.
Wenn das Übergabeziel vom Typ Datei verwendet wird, wird der Wert basierend auf der standardmäßigen Logik oder ESITargetInfoFinder und mit der adjustTarget-API in der ESI-Antwort-XML-Datei wie folgt generiert:
<Transaction>
<TransactionNumber>6</TransactionNumber>
<ReleaseNumber>3</ReleaseNumber>
<PrimaryObjectID>OR:wt.part.WTPart:209305:480582545-1654861223916-877175368-17-180-228-10@linux227990.rd-plm.bdns.ptc.com</PrimaryObjectID>
<CreatedBy>wcadmin</CreatedBy>
<CreatedDate>2022-06-17 11:03:21 UTC</CreatedDate>
<Locale>en_US</Locale>
<DestinationID>FILE-002</DestinationID>
</Transaction>
<Part>
<ObjectID>OR:wt.part.WTPart:209254:480582545-1654861223916-877175368-17-180-228-10@linux227990.rd-plm.bdns.ptc.com</ObjectID>
<Class>com.ptc.windchill.esi.Part</Class>
<LastChangedBy>wcadmin</LastChangedBy>
<Number>WCDS000242</Number>
<DefaultUnit>ea</DefaultUnit>
<Name>01-31005.prt</Name>
<PartType>component</PartType>
<Source>make</Source>
<State>INWORK</State>
<View>Design</View>
<IsPhantom>false</IsPhantom>
<Version>A</Version>
<Iteration>1</Iteration>
<EnterpriseVersion/>
<PreviousVersion/>
<IsConfigurable>false</IsConfigurable>
<IsCollapsible>false</IsCollapsible>
<AssociatedEffectivityID/>
<IsAllocatedAsResource>false</IsAllocatedAsResource>
<TargetID>FILE-002</TargetID>
</Part>
Bei Konfigurationsänderungen können Sie ein beliebiges Attribut für das Ziel angeben. Dieses Attribut kann ein wiederverwendbares, lokales oder berechnetes Attribut sein.
Die ESI-Antwort muss SystemID, Client-Informationen und Betriebsinformationen enthalten, damit das Übergabeziel vom Typ Datei zum Senden der Daten an SAP verwendet werden kann. Beispiel:
<DestinationID>DH4.800</DestinationID> – Fügen Sie SystemID, ein Client-Attribut wie z.B. SAP-Ziel zum Übergabeziel vom Typ Datei hinzu, und definieren Sie das berechnete Attribut DestinationID als "SystemID+"."+Client". Geben Sie dieses Ziel für die Einstellung Der Wert des Übergabeziel-Attributs, der als Zielwert in der ESI-Antwort verwendet werden soll an.
<TargetID>SAP_DH4:1100</TargetID> – Fügen Sie Betriebsattribute wie Übergabeziel vom Typ "SAP" zum Übergabeziel vom Typ Datei hinzu. Geben Sie diese TargetID in der Einstellung Suffix zur TargetID in der ESI-Antwort hinzufügen an.
Wenn Sie in diesem Fall den folgenden Wert in der Einstellung hinzufügen und das berechnete Attribut für das Übergabeziel des Typs Datei definieren, erhalten Sie die aktualisierten Informationen in der ESI-Antwort:
Geben Sie als Wert für die Einstellung Der Wert des Übergabeziel-Attributs, der als Zielwert in der ESI-Antwort verwendet werden sollcom.ptc.windchill.esi.tgt.ESIFileTarget:destinationID an.
Geben Sie als Wert für die Einstellung Suffix zur TargetID in der ESI-Antwort hinzufügencom.ptc.windchill.esi.tgt.ESIFileTarget:Plant an.
Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten:
Suffix zur TargetID in der ESI-Antwort hinzufügen
Die Einstellung Suffix zur TargetID in der ESI-Antwort hinzufügen ermöglicht es Benutzern, den Wert eines Übergabeziel-Attributs als Suffix der in der ESI-Antwort gerenderten TargetID hinzuzufügen. Der Suffix-Wert kann der Wert eines beliebigen Attributs oder eines berechneten Attributs sein. Beispiel: Im Fall der Übergabeziele "Plant" oder "Organization" vom Typ SAP oder Oracle Applications wird der Attributwert als Suffix für die Downstream-Schnittstellenverarbeitung hinzugefügt. Der Suffix-Wert kann als eine durch Kommas getrennte Liste von Zieltyp:Attributname-Paaren angegeben werden. Beispiel: com.ptc.windchill.esi.tgt.ESISAPTarget:Plant,com.ptc.windchill.esi.tgt.ESIOATarget:Organization.
Der Wert des Übergabeziel-Attributs, der als Zielwert in der ESI-Antwort verwendet werden soll
Die Einstellung Der Wert des Übergabeziel-Attributs, der als Zielwert in der ESI-Antwort verwendet werden soll stellt Verbindungsinformationen für die Downstream-Integration bereit. Beispiel: Im Fall von Übergabezielen des Typs SAP oder Oracle Applications ist der Zielwert SystemID.Client- bzw. DNS-Attribut. Der Einstellungswert kann als durch Kommas getrennte Liste von Zieltyp:Attributname-Paaren angegeben werden. Beispiel: com.ptc.windchill.esi.tgt.ESITarget:destinationID
Weitere Informationen zur Konfiguration von ESI für die Einstellung DestinationID und TargetID finden Sie im englischen Handbuch ERP Connector Customizer's Guide (ERP Connector Anpassungshandbuch) auf der PTC Site Referenzdokumente.
Die obigen Einstellungen sind in der Einstellungsverwaltung unter ESI > Einstellungen > Ziel verfügbar. Weitere Informationen zum Festlegen einer Einstellung finden Sie unter Windchill ESI Einstellungen.
War dies hilfreich?