Integration mit anderen Anwendungen > Windchill Workgroup Manager Dokumentation > CATIA V5 > Administrator > Verwaltung und Konfiguration für CATIA V5 > Dateisynchronisationsfähigen Worker mit Windchill Workgroup Manager verwenden (CATIA V5)
Dateisynchronisationsfähigen Worker mit Windchill Workgroup Manager verwenden (CATIA V5)
Diese Anweisungen gelten bei Verwendung des Workers, der die CATIA V5-Dateisynchronisation unterstützt. Bei dieser Konfiguration wird Windchill Workgroup Manager verwendet, um Windchill Attribute mit den Attributwerten in den CAD-Dateien zu synchronisieren, bevor Sie Creo View publizieren.
Das folgende Beispiel zeigt die erforderlichen Konfigurationsänderungen, um Windchill Visualization Services anzuweisen, Daten mithilfe von Dateisynchronisation zu publizieren. Dieses allgemeine Konzept gilt für alle dateisynchronisationsfähigen Worker.
* 
Nur die Creo View Adapter für Creo Parametric und CATIA V5 unterstützen mehrere mit einem Alias versehene Worker (unter Verwendung des dAPI -DA-Arguments), die auch für die Dateisynchronisation auf dem gleichen Hostrechner konfiguriert werden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Funktion für die anderen dateisynchronisationsfähigen Worker zu aktivieren. Beachten Sie die Unterschiede in der Befehlszeichenfolge für die einzelnen dateisynchronisationsfähigen Worker.
1. Hängen Sie die Variable useworkerdownload an publish.cadconvert an.Variable <Worker_Name> in der Datei wvs.properties mit dem Dienstprogramm "xconfmanager". Dies weist den Publisher an, den Worker zum Herunterladen der Datei zu verwenden (useworkerdownload), und teilt ihm mit, dass der vom Worker benötigte Benutzername und das Passwort in der Datei auth.properties im Verzeichnis Windchill zu finden sind.
Führen Sie in einer Windchill Shell die folgenden Befehle aus:
a. So zeigen Sie den aktuellen Wert der Variable publish.cadconvert<worker_name> an:
xconfmanager -d publish.cadconvert.<worker_name>
b. Hängen Sie die Definition der Variablen useworkerdownload an die Variable publish.cadconvert<Worker-Name> an:
useworkerdownload=$(wt.home)$(wvs.dir.sep)auth.properties
Verwenden Sie beim Anhängen des neuen Werts ein Komma (,) als Trennzeichen.
Für CATIA V5:
xconfmanager -s
publish.cadconvert.CATIAV5=com.ptc.wvs.server.publish.CadConvert
CATIAV5,useworkerdownload=$(wt.home)$(wvs.dir.sep)auth.properties
-t <Windchill>\codebase\wvs.properties -p
dabei ist <Windchill> der Speicherort, an dem Windchill installiert ist.
2. Die Variable publish.cadconvert<Worker_Name>, die im vorherigen Schritt bearbeitet wurde, referenziert die Datei auth.properties. Zu diesem Zeitpunkt existiert die Datei nicht und muss mithilfe der folgenden Schritte erstellt werden:
a. In den oben beschriebenen Beispielen sucht WVS nach der Datei auth.properties im Verzeichnis Windchill. Sie können jedoch nach Wunsch auch einen neuen Speicherort für diese Datei festlegen. Aus Sicherheitsgründen sollte die Datei nicht im Codebasis-Verzeichnis gespeichert werden.
b. Erstellen Sie die Datei auth.properties mit einem Text-Editor Ihrer Wahl.
c. Fügen Sie eine Authentifizierungsvariable hinzu, die einen Benutzernamen und ein Passwort einschließt. Dies ist der einzige Eintrag in dieser Datei.
auth=<username>:<password>
Ersetzen Sie <username> und <password> durch gültige Werte. Der angegebene Benutzername muss über Lesezugriff auf die Windchill Objekte verfügen, die über Windchill Visualization Services publiziert werden sollen; außerdem muss er berechtigt sein, den Inhalt von Windchill herunterzuladen.
d. Speichern Sie Ihre Änderungen, und schließen Sie die Datei auth.properties.
3. Starten Sie den Windchill Server neu.
Konfigurieren des SIS-Worker
Um die Werte der Eigenschaften zu synchronisieren, die während der Generierung von Visualisierungsobjekten von einer Entwicklungsanwendung und Windchill gemeinsam verwendet werden, müssen die folgenden Komponenten auf dem Worker-System installiert sein:
die Entwicklungsanwendung
der entsprechende Creo View Adapter – (Installationsinformationen finden Sie im Creo View MCAD Adapters Installation and Configuration Guide (Creo View Installations- und Konfigurationshandbuch für MCAD-Adapter).)
Windchill Workgroup Manager – (Informationen zur Installation finden Sie im Kapitel "Windchill Workgroup Manager installieren" des Administrations- und Benutzerhandbuchs für die jeweilige Entwicklungsanwendung)
Konfiguration des Workers nach der Installation unter Windows
Nach der Installation von Windchill Workgroup Manager müssen zwei Umgebungsvariablen auf Systemebene definiert werden:
1. Kopieren Sie die Definition der Umgebungsvariablen PTC_WGM_HOME aus den Umgebungseinstellungen auf Benutzerebene in die Umgebungseinstellungen auf Systemebene. Der Wert dieser Einstellung ist das Verzeichnis, in dem Windchill Workgroup Manager installiert ist.
2. Entfernen Sie die Definition der Umgebungsvariablen PTC_WGM_HOME aus der Umgebungseinstellung auf Benutzerebene.
3. Erstellen Sie eine neue Umgebungsvariable auf Systemebene mit Namen PTC_WF_ROOT. Legen Sie den Variablenwert auf ein Verzeichnis fest, auf das das Konto auf Systemebene Schreibzugriff hat.
4. Starten Sie den Worker-Computer neu, nachdem Sie diese zwei Umgebungsvariablen definiert haben, damit die neuen Einstellungen in der Systemumgebung wirksam werden.
Registrieren Sie die Entwicklungsanwendung bei Windchill Workgroup Manager. Informationen zum Registrieren der Entwicklungsanwendung finden Sie im Abschnitt "Entwicklungsanwendung registrieren" des Administrations- und Benutzerhandbuchs der jeweiligen Entwicklungsanwendung. Registrieren Sie den Windchill Server nicht bei Windchill Workgroup Manager.
Eigenschaften des Diensts "PTC Worker Daemon" konfigurieren
Bearbeiten Sie die Eigenschaften des Diensts "PTC Worker Daemon", um den Systemzugriff bereitzustellen, der für die Dateisynchronisation erforderlich ist:
1. Wählen Sie im Fenster "PTC Worker Daemon Properties" die Registerkarte Anmelden aus.
2. Legen Sie Anmelden als auf Lokales Systemkonto fest, und klicken Sie auf OK.
3. Wählen Sie in der Konsole Dienste die Option Beenden aus.
4. Starten Sie den Dienst neu, damit die Änderungen in Kraft treten.
Creo View Adapter für HTTPS konfigurieren
Da der Worker im Hintergrund ausgeführt wird, müssen Meldungsdialogfenster, die während der Kommunikation mit dem Server angezeigt werden, vermieden werden. In einer HTTPS-Umgebung z.B. sollten Zertifikate geladen und vorab akzeptiert werden, damit das Worker-System keine Bestätigungsfenster anzeigen muss.
Akzeptieren von Zertifikaten unter Windows
Damit der Windows-Worker Daten publiziert, muss der Dienst "PTC Worker Daemon" mit den Anmeldeinformationen eines Benutzers konfiguriert werden, der sich beim lokalen Host anmelden und Zertifikate vom Windchill Server akzeptieren kann.
1. Klicken Sie in Windows auf Start > Systemsteuerung > Verwaltung. Doppelklicken Sie im Fenster Verwaltung auf das Symbol Dienste. Das Fenster Dienste wird geöffnet.
2. Zeigen Sie die Eigenschaften des PTC Worker Daemons an.
3. Kehren Sie zum Fenster Dienste im PTC Worker Daemon zurück. Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein auf Anhalten.
4. Wählen Sie auf der Registerkarte Anmelden die Option Dieses Konto aus, und geben Sie die Anmeldeinformationen und das Passwort für den Benutzer ein.
5. Kehren Sie zur Registerkarte Allgemein zurück, und klicken Sie auf Starten, um den Dienst neu zu starten.
6. Öffnen Sie Windchill Workgroup Manager, und gehen Sie zum Windchill Server.
7. Installieren (akzeptieren) Sie das Sicherheitszertifikat für die sichere Site.
8. Klicken Sie auf Beenden, um Windchill Workgroup Manager zu beenden.
9. Die Schritte zum Konfigurieren des Workers auf dem Server werden unter Eigenschaften des Diensts "PTC Worker Daemon" konfigurieren erläutert.
Remote-Worker-Systeminstallation für Windchill Workgroup Manager verwenden
Die Grundvoraussetzung für die Publizierung mit aktivierter Dateisynchronisation auf einem Remote-Worker-Computer besteht darin, dass kein Server bei Windchill Workgroup Manager registriert sein darf. Wenn Windchill Workgroup Manager jedoch von einem Server installiert wird, ist diese Bedingung aufgrund der automatischen Server-Registrierung erfüllt. Daher kann die serverseitige Publizierung erst fortgesetzt werden, wenn Sie die folgenden Schritte durchgeführt haben:
1. Nach der Installation des Windchill Workgroup Manager Clients·auf dem Worker-Computer von einem Windchill Server aus bearbeiten Sie die Datei wgmclient.ini, die im Verzeichnis <WGM_INSTALL_DIR> gespeichert ist, und kommentieren den Servereintrag wie unten gezeigt:
#Default server URL.#default.server.url=<server_url>
2. Stellen Sie sicher, dass die Option "Anwendung starten" nicht ausgewählt ist, sodass Windchill Workgroup Manager nach Abschluss der Installation nicht gestartet wird.
Mehrere Dateisynchronisierungs-Worker konfigurieren
Dieser Abschnitt enthält Anweisungen, um mehrere Windchill Workgroup Manager for CATIA V5 CAD-Worker auf einem einzigen Computer einzurichten. Die folgenden Variablen werden in diesem Verfahren verwendet:
<TS_INST>
Theorem Installationsordner
<PVIEW_WORKING_DIR>
Theorem CADverter Setup-Ordner
<WGM_HOME>
Windchill Workgroup Manager Installationsordner
<CATIAV5>
CATIA V5 Anwendungsinstallationsordner
<APPDATA>
Windows Anwendungsdatenordner
<RELEASE>
CATIA V5 Versionsnummer, die verwendet wird
Mehrere CATIA V5 Worker konfigurieren
1. Wählen Sie einen Worker-Rechner-Alias für jeden Worker aus, der auf einem einzelnen Rechner erforderlich ist, z.B.: catiaworker_1, catiaworker_2 und catiaworker_3.
2. Verwenden Sie auf dem Worker-Rechner das Dienstprogramm catia5_pv_config, um mehrere identische Konfigurationen zu erstellen, eine für jeden erforderlichen Worker mit einem relevanten Namen, wie: catia5_setup1, catia5_setup2 und catia5_setup3.
* 
Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Enable WWGM file synchronization support aktiviert ist.
3. Bearbeiten Sie jedes catia5worker.bat-Skript, und fügen Sie den entsprechenden Alias - DA <alias> als erstes Argument nach <TS_INST>\bin\catia5<release>_pv.cmd in die Worker-Monitor-Befehlszeile ein. Beispiel:
<TS_INST>\i486_nt\obj\workermonitor" -UH -s "<TS_INST> \bin\catiaV5r23_pv.cmd" -DA catiaworker_1 -vt -r...
4. Bearbeiten Sie jedes Worker-Skript, und fügen Sie die folgenden Befehle ein. Zum Beispiel für catiaworker_1:
set PVIEW_WORKING_DIR=D:\Theorem\cadworkers\catia5_setup1
set PTC_WF_CACHE=%PVIEW_WORKING_DIR%\.wgm
set PTC_WF_ROOT=%PVIEW_WORKING_DIR%\.wgm\wf_root
set PTC_WGM_STARTUP_DIR=%PVIEW_WORKING_DIR%\.wgm\uwgm_logs
set PTC_WLD_ROOT=%PVIEW_WORKING_DIR%\.wgm\wld_root
set VC_LOG_DIR=%PVIEW_WORKING_DIR%\.wgm\uwgm_logs
set PTC_WGM_ROOT=%PVIEW_WORKING_DIR%\.wgm\wgm_root
set PTC_WGM_XML_TEMP=%PVIEW_WORKING_DIR%\.wgm\XML
set TEMP=%PVIEW_WORKING_DIR%
* 
Sie müssen die vorhandene Zeile entfernen und die Variablen PTC_WF_ROOT, PTC_WGM_STARTUP_DIR und PTC_WLD_ROOT festlegen.
5. Konfigurieren Sie den Windchill Server, sodass jeder der Worker-Aliasnamen zum entsprechen Alias des Worker-Hostnamens aufgelöst wird. Bearbeiten Sie die Datei %SystemRoot %\System32\drivers\etc\hosts, und fügen Sie einen Eintrag ein, wie:
[worker-ip-addr] [hostname] [alias-name_1] [alias-name_2] [alias-name_3] [etc]
Beispiel:
123.456.789.1 catiaworker catiaworker_1 catiaworker_2 catiaworker_3
6. Konfigurieren Sie eine Worker-Definition für jeden Worker mit dem Worker-Agentenkonfigurationsassistenten, und fügen Sie dabei jeden, mit einem Alias versehenen Worker als separaten Worker hinzu (unter Verwendung des Aliasnamen als Worker-Hostnamen), der jeweils über eine Instanz verfügt.
Windchill Workgroup Manager Konfiguration für mehrere dateisynchronisationsfähige Worker
1. Installieren Sie den Windchill Workgroup Manager Client-Build im gewählten Installationspfad. Beispiel:C: \Programme (x86) \PTC\wgm.
2. Erstellen Sie eine Batch-Datei in jedem der Worker-Setup-Ordner, um die verschiedenen Windchill Workgroup Manager Umgebungen mit dem unten angezeigten Inhalt auszuführen:
a. Für die erste Worker-Konfiguration erstellen Sie die Batch-Datei WWGM_Setup1.bat:
set PVIEW_WORKING_DIR=D:\Theorem\cadworkers\catia5_setup1
set PTC_WGM_APP_LOCK_NAME=catiaworker1
set PTC_WF_CACHE=%PVIEW_WORKING_DIR%\.wgm\wf_cache
set PTC_WF_ROOT=%PVIEW_WORKING_DIR%\.wgm\wf_root
set PTC_WGM_STARTUP_DIR=%PVIEW_WORKING_DIR%\.wgm\uwgm_logs
set PTC_WLD_ROOT=%PVIEW_WORKING_DIR%\.wgm\wld_root
set VC_LOG_DIR=%PVIEW_WORKING_DIR%\.wgm\uwgm_logs
set PTC_WGM_ROOT=%PVIEW_WORKING_DIR%\.wgm\wgm_root
set PTC_WGM_XML_TEMP=%PVIEW_WORKING_DIR%\.wgm\XML
“[WGM_HOME]\bin\uwgm_client.js”
b. Für die zweite Worker-Konfiguration kopieren Sie WWGM_Setup1.bat in den zweiten Worker-Setup-Ordner, und bearbeiten Sie die ersten zwei Zeilen für die neue Position entsprechend. Beispiel:
set PVIEW_WORKING_DIR=D:\Theorem\cadworkers\catia5_setup2
set PTC_WGM_APP_LOCK_NAME=catiaworker2
c. Wiederholen Sie dies für jede zusätzliche Worker-Konfiguration.
3. Registrieren Sie CATIA V5 für die Windchill Workgroup Manager Konfiguration jedes Workers. Dadurch wird eindeutiger "PTC_WF_ROOT"- und "PTC_WGM_ROOT"-Inhalt in jedem Worker-Setup-Ordner erstellt.
So registrieren Sie CATIA V5 für die Windchill Workgroup Manager Konfiguration des ersten Workers:
a. Führen Sie Windchill Workgroup Manager mit der Batch-Datei WWGM_Setup1.bat aus.
* 
Unter Windows 7 und Windows Vista müssen Sie als Administrator angemeldet sein.
b. Wählen Sie die gewünschte CATIA V5 Version aus, und klicken Sie auf Registrieren.
* 
Bei einer manuellen Registrierung muss der standardmäßige Startbefehl verwendet werden.
c. Klicken Sie auf Schließen.
d. Registrieren Sie Ihren Server.
e. Schließen Sie den Windchill Workgroup Manager Client.
f. Aktualisieren Sie die CATIA V5 Umgebungsdatei des Startbenutzers (beim Anwendungsregistrierungsprozess des Windchill Workgroup Manager Clients für jede neue Worker-Konfiguration wird diese CATIA V5 Umgebungsdatei zurückgesetzt):
i. Bearbeiten Sie die allgemeine Windchill Workgroup Manager for CATIA V5 Umgebungsdatei, um die Variable PTC_WF_ROOT zu verwenden, die in catia5worker.bat festgelegt ist.
ii. Öffnen Sie die Windchill Workgroup Manager for CATIA V5 Umgebungsdatei (der Standardspeicherort ist %APPDATA %\\DassaultSystemes\CATEnv\<Release>WGM_10.0_CATIA_V5_R.txt).
iii. Ersetzen Sie alle Referenzen auf den Speicherort PTC_WF_ROOT (z.B.: D:\Theorem\cadworkers\catia5_setup1\.wgm\wf_root) durch die Umgebungsvariable %PTC_WF_ROOT %.
Wiederholen Sie dies für jede zusätzliche Worker-Konfiguration.
Problembehandlung
Wenn der Worker keine CATIA V5 Lizenz für einen Job erhalten kann, schlagen alle folgenden Jobs aufgrund des gleichen Lizenzproblems fehl. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie zuerst das Lizenzproblem beheben. Rufen Sie dann den WVS-Auftragsmonitor in Windchill auf. Suchen Sie nach allen Aufträgen, die aufgrund des Lizenzproblems fehlgeschlagen sind, und reichen Sie sie erneut ein.
Um sicherzustellen, dass Protokollmeldungen ordnungsgemäß lokalisiert und im WVS-Auftragsmonitor angezeigt werden, legen Sie das "Gebietsschema" des Windchill Servers und des Theorem Worker-Client-Rechners auf denselben Wert fest.
Verwandte Themen
War dies hilfreich?