Lebenszyklusstatus eines Fehlers festlegen
Ein Fehler durchläuft verschiedene Phasen in seinem Lebenszyklus. Ein Administrator bzw. ein Benutzer mit den entsprechenden Zugriffsberechtigungen kann den Lebenszyklusstatus eines Fehlers ändern. Gehen Sie wie folgt vor, um den Lebenszyklusstatus eines Fehlers festzulegen. Nachdem Sie den Status geändert haben, wird der dem Fehler zugeordnete Remote-Fehler auch auf Grundlage der Wertzuordnung aktualisiert.
* 
Sie können den Status eines Fehlers nur festlegen, wenn Sie eine Verwaltungsberechtigung oder Berechtigung zum Festlegen des Lebenszyklusstatus für den Fehler besitzen.
1. Öffnen Sie die Informationsseite des Fehlers.
2. Wählen Sie Lebenszyklusstatus festlegen in der Liste Aktionen aus. Das Fenster Lebenszyklusstatus festlegen wird geöffnet.
3. Wählen Sie im Feld Lebenszyklusstatus in der Dropdown-Liste einen Lebenszyklusstatus für den Fehler aus. Die Standardstatus sind Öffnen, In Prüfung, Gelöst, Angenommen und Erneut geöffnet.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Laufende Prozesse beenden, wenn Sie die in der Tabelle Zugehörige Prozesse aufgelisteten Prozesse beenden möchten.
5. Klicken Sie auf OK. Das Fenster Lebenszyklusstatus festlegen wird geschlossen. Die Informationsseite wird aktualisiert, und der aktuelle Status des Fehlers wird hervorgehoben.
War dies hilfreich?