Integration mit anderen Anwendungen > Integrierte Software-Verwaltung > Software-Fehlerverfolgungs-Integrationen > Fehler verwalten > Authentifizierung zum Herstellen einer Verbindung mit Fehlerverfolgungssystemen und deren Verwendung
Authentifizierung zum Herstellen einer Verbindung mit Fehlerverfolgungssystemen und deren Verwendung
Für die allgemeine Kommunikation wie das Abfragen von Fehlern und das Sammeln von Informationen über DTS-Systeme werden Administrator-Anmeldeinformationen verwendet, die von einem Windchill Administrator während der Erstellung der Adapter bereitgestellt wurden.
Beim Erstellen oder Bearbeiten von Fehlern werden Benutzer-Anmeldeinformationen verwendet, die bei der ersten Erstellung oder Bearbeitung eines Fehlers durch einen Benutzer angegeben werden. Diese Anmeldeinformationen können sich von den Windchill Anmeldeinformationen des Benutzers unterscheiden. Der Benutzer kann beispielsweise eine Verbindung mit Windchill mithilfe der Anmeldeinformationen "ID1" herstellen. Der gleiche Benutzer kann zum Herstellen einer Verbindung mit Integrity die Anmeldeinformationen "ID2" verwenden, während der Windchill Administrator zum Verwalten der Adapter "ID3" verwendet. In diesem Fall erfolgt die Validierung der Integrity Zuordnungsdatei mit "ID3". Die Erstellung und Bearbeitung von Integrity Fehlern erfolgt mit "ID2", sofern der Benutzer die Verbindung mit "ID2" hergestellt hat.
Sie können automatisch eine Verbindung mit Integrity von Windchill Integrations for Embedded Software herstellen oder ohne zusätzliche Authentifizierung in Integrity nach Informationen zu Remote-Fehlern suchen. Mithilfe dieses Authentifizierungsmechanismus kann der Fehleränderungsverlauf in Bezug auf den Benutzernamen über Fehlerverfolgungssysteme von Zweit- oder Drittanbietern verfolgt werden.
Eine Fehlermeldung wird angezeigt, wenn das Fehlerverfolgungssystem während Vorgängen ausfällt, für die die Interaktion mit Windchill Integrations for Embedded Software erforderlich ist.
War dies hilfreich?