Build-Zeitpunkte
Ein Build-Vorgang kann automatisch (ohne Benutzeroberfläche) ausgeführt werden, nachdem er von einer durch einen Benutzer aufgerufenen Aktion (z.B. Einchecken oder An PDM senden) ausgelöst wurde. Alternativ kann ein Build-Vorgang auf Grundlage einer manuellen Anforderung erfolgen (z.B. durch eine explizite Aktion Struktur erstellen, die auf der Informationsseite eines CAD-Dokuments aufgerufen wird).
Automatische Build-Vorgänge
Ein automatischer Build-Vorgang bietet nach wie vor den Vorteil, dass er ohne Benutzereingriff ausgeführt wird (wie in früheren Versionen). Sie können das System so konfigurieren, dass nach den folgenden Ereignissen automatisch ein Erstell-Vorgang mit den Standardwerten durchgeführt wird.
Erstellung einer neuen CAD-Dokumentiteration mit einer Build-Regel für ein Teil
Projektversionen des CAD-Dokuments an PDM senden
Änderung des CAD-Dokument-Masters mit einer Build-Regel für ein Teil
Eine beliebige Kombination der Bedingungen in der vorhergehenden Aufzählung
Niemals automatisch
In einem automatischen Build-Vorgang müssen möglicherweise auch mehr Elemente als nur das betroffene Objekt erstellt werden. Die Kinder des Objekts müssen eventuell ebenfalls erstellt werden. Welcher Satz von Kindern von einem automatischen Build betroffen ist, hängt von dem Typ der Zuordnung und der Frage, ob das Teil den aktuellen CAD-Informationen entspricht, ab. Beispielhafte Anwendungsfälle:
Wenn ein Kind-CAD-Dokument einem Teil neu zugeordnet ist oder seit der letzten Aktualisierung des Teils geändert wurde, synchronisiert der automatische Build mit mehreren Ebenen das CAD-Dokument und das Teil.
CAD-Dokumente und Modellelemente mit Bildzuordnung können so konfiguriert werden, dass sie ihre zugehörigen Teile nicht erstellen oder iterieren. Dies erfolgt mit der serverseitigen Einstellung Bildzuordnung standardmäßig erstellen. Wenn diese Einstellung auf Nein festgelegt ist, wird das Kind-Teil des CAD-Dokuments nicht aktualisiert. Dies wird häufig verwendet, wenn das CAD-Objekt mit einer gekauften oder standardmäßigen Komponente verknüpft ist, die bereits freigegeben ist und nicht geändert werden kann.
Ein automatischer Build-Vorgang umfasst die folgenden Funktionen.
Kann nur für eingecheckte CAD-Dokumente ausgeführt werden
Ändert nur die neueste Iteration der Version des über die Erstell-Regel zugeordneten Teils
Bestätigt die Änderungen an den Teilen automatisch (checkt sie ein)
Kann nur für ausgewählte CAD-Dokumente ausgeführt werden
Andernfalls erstellt ein umgekehrter Build-Vorgang alle Kinder, die dem zu erstellenden Lebenszyklusstatus entsprechen.
Das Dienstprogramm Ereignisverwaltung gibt Erfolgs-/Fehlermeldungen aus. Wenn der Build-Vorgang fehlschlägt, besteht das Ereignis, das die Operation ausgelöst hat, weiter, da die Asynchronität der zwei Strukturen zulässig ist.
Manuelle Build-Vorgänge
Der Befehl zum Erstellen von Teilestruktur und Attributen aus CAD-Dokumenten ist an den folgenden Orten in Windchill verfügbar.
Auf der Commonspace-Informationsseite eines CAD-Dokuments im:
Hauptaktionsmenü
Struktur-Browser
Auf einer Teil-Informationsseite (entweder eingecheckt oder Arbeitskopieversion) im:
Hauptaktionsmenü
Struktur-Browser
Im Struktur-Editor
In einer allgemeinen Implementierung des Menüs Aktionsliste, wenn das Teil gesteuert wird. Zum Beispiel in:
Ordner-Browser
Suchergebnissen
In der Benutzeroberfläche für die folgenden Aktionen:
Einchecken
An PDM senden
Lebenszyklusstatus festlegen
War dies hilfreich?