Hochverfügbarkeit mit ThingWorx > Hochverfügbarkeit mit Microsoft SQL Server
Hochverfügbarkeit mit Microsoft SQL Server
ThingWorx Platform kann mit Microsoft SQL Server als relationale Datenbank bereitgestellt werden. Microsoft SQL Server hat zwei Cluster-Modi zur Auswahl: Failovercluster und Always On. ThingWorx Platform kann eine Verbindung zu einem der beiden Clustertypen herstellen, wenn sie mit dem richtigen JDBC-Treiber (von Microsoft heruntergeladen) und Verbindungsoptionen unter Verwendung des virtuellen Netzwerknamens des Clusters konfiguriert wird. Die Failover-Cluster-Funktion von Windows Server wird vom Datenbankcluster verwendet.
Always On ist die neueste Version mit der höchsten Verfügbarkeit des SQL Server-Clusters, in der zwei oder mehr Kopien der Datenbank über mehrere Knoten hinweg synchronisiert werden. Für eine der Kopien gelten Lese-/Schreibrechte und die restlichen sind schreibgeschützt. Obwohl auf alle Knoten mit bestimmten Verbindungszeichenfolgenoptionen zugegriffen werden kann, unterstützt ThingWorx derzeit nur die Verwendung des Lese-/Schreibknotens für nicht benutzerdefinierte Produktionsoperationen.
Failovercluster ist der Basis-Cluster-Modus für SQL Server. Dieser Cluster besteht aus einem aktiven Knoten und einem oder mehreren passiven Knoten. Nur der aktive Knoten besitzt die Datenbankdateien auf den gemeinsam genutzten Laufwerken. Auf den oder die passiven Knoten kann nur zugegriffen werden, wenn ein Failoverereignis auftritt, das die Übertragung des Besitzes der gemeinsam genutzten Datenbankdateien auf den neuen aktiven Knoten auslöst.
Zusätzlich zu den Voraussetzungen und Überlegungen, die im englischen PTC Referenzdokument "Getting Started with MS SQL Server and ThingWorx" (Handbuch zu ersten Schritten mit MS SQL Server und ThingWorx) aufgeführt sind, sind die folgenden Schritte zu beachten:
Um ThingWorx Tomcat mit einem SQL Server-Cluster zu verbinden, laden Sie die richtige JDBC-Treiberversion von Microsoft herunter: https://docs.microsoft.com/en-en/sql/connect/jdbc/microsoft-jdbc-driver-for-sql-server-support-matrix?view=sql-server-2017&viewFallbackFrom=sql-server-2014.
Die Option "MultiSubnetFailover=Yes" muss in der Verbindungszeichenfolge zusammen mit dem virtuellen Netzwerknamen des Clusters für den Host im Parameter "jdbcURL" der Datei ThingWorx platform-settings.json verwendet werden.
Referenzdokumentation
Hochverfügbarkeit mit Azure SQL
Die Azure SQL-Datenbank verfügt über Hochverfügbarkeit, die in das Datenbankmodul integriert ist, und bietet eine garantierte Betriebszeit von 99,99 %. Das ist ein vollständig verwalteter SQL Server-Datenbankmodul-Prozess, der in der Azure-Cloud gehostet wird und sicherstellt, dass Ihre SQL Server-Datenbank immer aktualisiert/gepatcht – ohne Beeinträchtigung Ihrer Arbeitslast. Die Azure SQL-Datenbank kann auch in den kritischsten Situationen schnell wiederhergestellt werden, um sicherzustellen, dass Ihre Daten immer verfügbar sind.
War dies hilfreich?