Hochverfügbarkeit mit ThingWorx > Hochverfügbarkeit mit InfluxDB Server
Hochverfügbarkeit mit InfluxDB Server
InfluxDB ist ein optionaler Persistenzanbieter für die Verwaltung von Zeitreihendaten, die in Streams und Wert-Streams gespeichert sind. Die Unternehmensversion von InfluxDB unterstützt das Clustering von InfluxDB-Daten und Metaknoten.
Metaknoten enthalten alle folgenden Metadaten:
Alle Knoten im Cluster und ihre Rolle
Alle Datenbanken und Aufbewahrungsrichtlinien, die im Cluster vorhanden sind
Alle Shards und Shard-Gruppen und auf welchen Knoten sie vorhanden sind
Cluster-Benutzer und ihre Berechtigungen
Alle fortlaufenden Abfragen
Datenknoten enthalten alle unformatierten Zeitreihendaten und Metadaten, einschließlich:
Measurements
Tag-Schlüssel und -Werte
Feldschlüssel und -werte
Für das InfluxDB-Clustering müssen Sie festlegen, wie viele Datenknoten und Metaknoten gruppiert werden sollen. Es gibt viele Faktoren, die verwendet werden können, um die Anzahl jedes Knotentyps zu bestimmen. Influx empfiehlt, dass Metaknoten in ungeraden Zahlen entsprechend dem Grad der Fehlertoleranz, die Ihr System akzeptieren kann, skaliert werden sollten, wobei drei Metaknoten die optimale Anzahl für die meisten Anwendungsfälle ist. Datenknoten sollten entsprechend Ihren Speicher- und Abfrageanforderungen skaliert werden.
Influx stellt hier eine ausführliche Dokumentation zum Clustering bereit: https://docs.influxdata.com/enterprise_influxdb/v1.7/concepts/clustering/
War dies hilfreich?