Hochverfügbarkeit mit ThingWorx > Beispiel für die Bereitstellung von PostgreSQL HA mit pgpool-II
Beispiel für die Bereitstellung von PostgreSQL HA mit pgpool-II
* 
Sie können den Inhalt aus diesem Beispiel verwenden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass dessen Funktion nicht für Ihre spezifische Bereitstellung validiert werden müsste. Eine starke und gründliche Prüfung und Validierung ihrer Hochverfügbarkeitsimplementierung ist erforderlich.
Im folgenden Beispiel wird die im folgenden Diagramm dargestellte PostgreSQL-HA-Architektur implementiert.
Datenreplikation wird durch synchronisierte PostgreSQL-Streaming-Replikation verwaltet.
Client-Anfragen werden über pgpool-II geroutet.
Dieses Beispiel enthält die folgenden Abschnitte:
1. Anforderungen vor der Installation
2. PostgreSQL installieren
3. Datenbank für ThingWorx einrichten
4. Datenbank für Streaming-Replikation als node0 konfigurieren
5. Datenbank für Streaming-Replikation als node1 konfigurieren
6. Datenbank für Streaming-Replikation als node2 konfigurieren
7. Streaming-Replikation auf alle Knoten überprüfen
8. pgpool installieren und konfigurieren
9. Watchdog-Dienst für pgpool-II-Master- und Standby-Knoten konfigurieren
10. Failover-Szenarios
War dies hilfreich?