Versionshinweise > Versionshinweise für ThingWorx Platform 9.0 > Behobene Probleme in ThingWorx Platform 9.0.4
Behobene Probleme in ThingWorx Platform 9.0.4
Die folgenden Fehlerkorrekturen sind Teil von ThingWorx 9.0.4.
Fehlerkorrekturen
Sicherheit
Potenzielle Sicherheitsprobleme wurden behoben, einschließlich für Elemente, die proaktiv von Software zum Scannen von Schwachstellen oder durch PTC Qualitätssicherungs-Test identifiziert wurden. Führen Sie so schnell wie möglich ein Upgrade durch, um diese wichtigen Verbesserungen zu nutzen.
PTC hat vor Kurzem eine neue Support-Richtlinie in Bezug auf Lösungen für Identitäts- und Zugriffsverwaltung (Identity and Access Management, IAM) implementiert. Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden eSupport-Center-Abschnitt.
Wichtige Empfehlungen zur Verwendung und Aktualisierung von Drittanbieter-Software für ThingWorx finden Sie in diesem Artikel des Technischen Supports.
Plattform
Tracking-Nummer
Es wurde ein Problem behoben, das das Öffnen von Protokollen nach Auswahl von Protokolle anzeigen verhinderte.
TW-83110
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass ein Flow Server überflüssige core.*-Dateien im Verzeichnis /opt/ThingWorxFlow/modules/UX/ generiert.
TW-83115
Es wurde ein Problem behoben, das beim Verbinden einer HTTP-Aktion in ThingWorx Flow einen Fehler verursacht hat.
TW-83205
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Option "Benutzerlöschung aktiviert" in einem Verzeichnisdienst nicht funktioniert.
TW-31701
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass ein JSON-Objekt anstelle einer NULL/Null zurückgegeben wurde, wenn eine Sitzungseigenschaft mit dem NUMBER-Basistyp Null gebunden wurde.
TW-82624
Es wurde ein Problem behoben, das verhindert hat, dass ein vom Dienst CreateEquipment abgeleiteter benutzerdefinierter Dienst Wert-Streams für neu erstellte Assets erstellt.
TW-81170
Mashup Builder
Tracking-Nummer
Es wurde ein Problem behoben, das verhindert hat, dass die Größe eines Widgets im dynamischen Bereich zur Laufzeit auf einem iPad geändert wird.
TW-81567
Es wurde ein Problem mit dem Widget "Datenexport" behoben, das die Ausführung des Widgets zur Laufzeit unter Android und IOS verhindert hat.
TW-81118
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass geschachtelte Infotables (zwei oder drei Infotable-Ebenen) leere Werte für die ausgewählte geschachtelte Zeile zurückgeben.
TW-80992
Es wurde ein Problem behoben, das verhindert hat, dass der Vergrößerungsgrad von Containern bei Verwendung in einer Sammlung wie erwartet funktioniert.
TW-80876
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass im Bildschirm zum Konfigurieren von Bindungen für Ereignisse anstatt der tatsächlichen Bindungen alle Ereignisbindungen angezeigt wurden, obwohl sie nicht festgelegt waren.
TW-80841
Es wurde ein Problem mit der Webkomponente "Bild" behoben, das die Anzeige der Miniaturansicht verhindert hat.
TW-80724
Es wurde ein Problem mit dem Widget "Form" behoben, das bei Verwendung im Widget "Sammlung" die Anzeige von Bildlaufleisten verursacht hat.
TW-78621
ThingWorx Flow
Tracking-Nummer
Der Dienst ValidateFlowSetup wurde in den Workflow-Untersystemen hinzugefügt.
N/A
Es wurde ein Problem behoben, das die Bearbeitung von Workflows verhindert hat, wenn diese aus Version 8.5 in Version 9.0 importiert wurden.
TW-81167
Bekannte Probleme und Einschränkungen
Die folgenden Punkte sind bekannte Probleme und sollen in einer zukünftigen Version behoben werden.
Plattform
Tracking-Nummer
Der primitive Zahlentyp unterstützt positive und negative Unendlichkeitswerte neben dem Nichtzahlenwert (NaN) als zulässige Zahlenwerte. ThingWorx verhindert nicht, dass diese Werte persistent gemacht werden. Wenn jedoch eine der APIs zum Abfragen des Eigenschaftsverlaufs für einen Wert-Stream ausgeführt wird, wird eine Laufzeitausnahme generiert, falls ein Unendlichkeitswert die Abfrageparameter erfüllt.
TW-82031
Wenn PLCs über einen längeren Zeitraum getrennt sind und dann wieder verbunden werden, kann dadurch eine Race-Bedingung entstehen. Die Race-Bedingung bewirkt einen Bindungsfehler bei Kepserver, was dazu führt, dass die Werte der Qualitätseigenschafts-Tags die referenzielle Integrität verlieren und nicht mehr aktuell sind.
TW-78472
Ein Fehler tritt auf, wenn Daten aus Windchill abgerufen werden, nachdem ein OAuth-Token während einer aktuellen gültigen Web-Sitzung abläuft. Damit dies wieder funktioniert, müssen Sie eine neue Web-Sitzung starten, indem Sie den aktuellen Browser schließen und einen neuen öffnen.
TW-83149
In einem Hochverfügbarkeits-Cluster mit einem großen Ding-Modell sind die anfänglichen Startzeiten für ThingWorx Foundation Knoten länger als erwartet.
TW-83175
Das Skriptprotokoll listet den Namen eines Fehlers oder die Zeile im Dienst, in dem der Fehler aufgetreten ist, nicht auf.
TW-83366
War dies hilfreich?