Optimale Vorgehensweisen für ThingWorx Modell und Daten > Datenverwaltung > Speichern von Daten außerhalb der Plattform
Speichern von Daten außerhalb der Plattform
Bei der Entscheidung, ob Daten innerhalb oder außerhalb von ThingWorx Platform gespeichert werden sollten, sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Für bestimmte Plattform-Anwendungsfälle ist es am besten, die Daten aus dem ThingWorx Speicher in andere Datenlösungen zu verschieben. In Fällen, in denen ein externer Speicher verwendet wird, können ThingWorx Modelle, Dienste, Visualisierung, Analysen usw. nach wie vor leistungsstarke Werkzeuge sein, um die von außerhalb der Plattform stammenden Daten in ihrer ThingWorx Anwendung zu nutzen. Wenden Sie sich an den PTC Support und nutzen Sie unsere Dienste für diese Arten von Anwendungsfällen, um die beste Architektur für Ihre Anwendung zu bestimmen:
Streams oder Wert-Streams über lange Zeiträume hinweg (z.B. Jahre) abfragen
Ergebnisse mit vielen Zeilen (z.B. Millionen) abfragen
Benutzerdefinierte Logik auf Datenbankebene, Berechnungen (z.B. gespeicherte Verfahren, Trigger)
Verwendung von ThingWorx als Datensee
Integration mit Analyse- und Berichterstattungstools von Drittanbietern
Zusätzliche Indizes und Datenbankinfrastruktur
Verbindung zu nicht unterstützten externen Datenbanken
ThingWorx kann eine Verbindung zu jeder Datenbank mit einer JDBC-API für Ihre Anwendung herstellen. Für viele dieser Verbindungen wurden Erweiterungen entwickelt, einschließlich Oracle, MySQL und IBM DB2. Erweiterungen und zusätzliche Informationen sind unter PTC Downloads verfügbar.
War dies hilfreich?