Daten in der Plattform erfassen
ThingWorx kann als Plattform auf unterschiedliche Weise als das Ziel (Datensenke) für Ihre Daten verwendet werden, wobei auf seine Erweiterbarkeit zurückgegriffen wird. Für das Erfassen von Daten in ThingWorx können sowohl Push- als auch Pull-Mechanismen verwendet werden. Es werden nur IoT-Umgebungen, welche die offiziell verfügbaren Softwarekomponenten und -funktionen verwenden, berücksichtigt. In diesem Szenario werden die Daten in ThingWorx übertragen. Die drei Hauptanwendungsfälle sind:
Gerätedaten von Edge, die mit Remote-Dingen in ThingWorx verbunden sind. Die Daten von den Geräten werden als Eigenschaften in den Dingen dargestellt.
Industriedaten aus Werken, die über ThingWorx Kepware Server mit der Industrieverbindungen-Entität in ThingWorx verbunden sind. Die Daten (Tags) von industriellen Geräten, die als Eigenschaften in den Dingen dargestellt werden.
Von ThingWorx bereitgestellte REST-API
In jedem der obigen Anwendungsfälle werden die Daten an Dingeigenschaften gebunden und im ThingWorx Datenspeicher gespeichert, abhängig von der zuvor erwähnten Eigenschaftskonfiguration (persistent, protokolliert usw.). Unabhängig vom Ursprung der Daten ist die Visualisierung der Daten über Mashups aufgrund der Dingmodell-Abstraktion identisch.
War dies hilfreich?