Mashup Builder > Widgets > Widget-Konfigurationen > Datenauswahl in Diagrammen verwalten
Datenauswahl in Diagrammen verwalten
Durch Auswahl können spezifische Datenpunkte in einer Diagrammvisualisierung hervorgehoben werden. Hierzu können Widgets wie Raster, Wertanzeige oder anderen Diagrammtypen verwendet werden.
Mit der Eigenschaft SelectionMode können Sie steuern, wie Benutzer Datenpunkte im Diagramm auswählen können. Sie können aus der folgenden Liste von Optionen wählen:
Standard
Einzelne
Mehrere
* 
Legen Sie den Auswahlmodus auf "Einzelne" oder "Mehrere" fest, um das Zoomen zu deaktivieren, wenn Sie Elemente direkt im Diagramm auswählen.
Auswahlmodus "Standard"
Die Auswahl wird zum Zoomen verwendet. Sie können zwei Datenpunkte im Diagramm auswählen, um einen bestimmten Datenbereich genauer zu prüfen.
Auswahlmodus "Einzelne"
Wählen Sie einen Datenpunkt nach dem anderen aus. Ist dieser Modus aktiv, so ist das Zoomen unter Verwendung direkter Auswahl oder über Mausklicks deaktiviert.
Beispiel für ein Balkendiagramm mit Einzelauswahl
Auswahlmodus "Mehrere"
Wählen Sie mehrere Datenpunkte aus, indem Sie mit der linken Maustaste klicken oder die Leertaste drücken. Klicken Sie auf Alle auswählen, um alle sichtbaren Datenpunkte in einem Diagramm im Mehrfachauswahlmodus auszuwählen Wenn ein oder mehrere Elemente ausgewählt sind, können Sie die Auswahl aufheben, indem Sie auf die Beschriftung Alle löschen klicken.
Beispiel für ein Balkendiagramm mit Mehrfachauswahl
Ausgewählte Daten an ein anderes Widget oder einen Datendienst übergeben
Verwenden Sie eine der folgenden Eigenschaften, um ausgewählte Daten im Diagramm an ein anderes Widget, einen Datendienst oder eine Funktion zu übergeben.
SelectedData – Eine Infotable-Eigenschaft für das Diagramm-Widget im Bereich Eigenschaften
SelectedRows – Eine Infotable-Eigenschaft für den Datendienst im Bereich Daten
* 
Beide Eigenschaften haben eine Bindung nach außen und können nicht für die Vorauswahl von Daten in Diagrammen verwendet werden.
Wenn Sie mit der Diagrammauswahl arbeiten, können Sie jeden ausgewählten Datenpunkt mithilfe der Infotable SelectedData übergeben. Verwenden Sie die Eigenschaft SelectedRows des Datendiensts, um die ausgewählten Zeilen in der Datendienst-Infotable abzurufen. Diese Eigenschaft behält das ursprüngliche Format der Datenquelle bei. Wird ein Datenpunkt ausgewählt, so wird die entsprechende Zeile, zu der er gehört, ausgewählt. Verwenden Sie die Infotable-Eigenschaft SelectedData, um einen bestimmten Wert für ausgewählte Datenpunkte im Diagramm zu übergeben. Jede Auswahl ist eine Zeile, die zusätzliche Details zum ausgewählten Datenpunkt anzeigt.
Die Infotable der Eigenschaft SelectedData wird mit dem folgenden Data Shape formatiert:
Feldname
Beschreibung
x
Der X-Achsenwert in einem Zeichenfolgenformat
y
Der Y-Achsenwert in einem Zeichenfolgenformat
xType
Der Basistyp der X-Achse
yType
Der Basistyp der Y-Achse
xAxisField
Der Feldname des X-Achsenwerts in der Daten-Infotable
dataField
Der Feldname des Y-Achsenwerts in der Daten-Infotable
dataLabel
Die Beschriftung des ausgewählten Datenpunkts in der Legende
Die folgende Abbildung zeigt ein Balkendiagramm mit mehreren Auswahlen. Die Eigenschaft SelectedData des Diagramms ist an ein Raster gebunden, und es sind zwei Balken aus jeder Kategorie auf der X-Achse ausgewählt.
Die Infotable SelectedData wird mit einem Raster-Widget angezeigt. Jede Auswahl wird einzeln aufgelistet, und es werden nur Daten angezeigt, die sich auf die ausgewählte Spalte beziehen. Sie können den Infotable-Inhalt verwenden, um Informationen an einen Datendienst, eine Funktion oder ein Widget zu übergeben.
Die folgende Abbildung zeigt das vorherige Diagramm mit zwei ausgewählten Datenspalten.
Die Datendienst-Eigenschaft SelectedRows ist an die Eigenschaft Data eines Raster-Widgets gebunden. Wird eine Diagrammspalte ausgewählt, so wird deren entsprechende Zeile in der Infotable-Datenquelle ausgewählt. In diesem Beispiel repräsentiert jede Zeile einen Monat mit Messungen für vier verschiedene Teams. Jedes Team wird als separate Datenreihe angezeigt. Sie können die ausgewählten Zeilen an einen Datendienst oder ein Widget übergeben. Verwenden Sie die Eigenschaft SelectedData, um lediglich bestimmte Werte aus nur einer Reihe zu übergeben.
Mit Diagramm-Ereignissen arbeiten
Alle Diagramm-Widgets lösen Ereignisse aus, wenn ein Benutzer Elemente in einem Diagramm auswählt. Sie können Ereignisse verwenden, um die ausgewählten Zeilen oder Datenpunkte in der Infotable zu übergeben. Binden Sie die folgenden Ereignisse, um Dienste in Entitäten, Funktionen oder anderen Widgets auszulösen:
SelectedRowChanged – Ein Datendienst-Ereignis im Bereich Dateneigenschaften. Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn ein Benutzer auf einen Balken oder eine Spalte klickt und sich die ausgewählte Infotable-Zeile ändert.
SeriesClicked – Ein Widget-Ereignis im Bereich Eigenschaften. Das Ereignis wird ausgelöst, wenn auf eine Datenreihe im Diagramm geklickt wird.
Datenauswahl deaktivieren
Sie können die Datenauswahl für bestimmte Balken oder Spalten in den Pareto- und Wasserfalldiagramm-Widgets deaktivieren. Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um Daten in einem dieser Diagramme zu deaktivieren.
1. Konfigurieren Sie den Diagrammdaten-Dienst in Composer:
Fügen Sie den Feldnamen selectable zur Data Shape-Entität des Diagramms hinzu.
Fügen Sie den Feldnamen aus dem Data Shape zum Diagrammdaten-Dienst hinzu.
Bearbeiten Sie den Datendienst, so dass er Daten für die Spalte enthält.
2. Wählen Sie in Mashup Builder ein Pareto- oder Wasserfalldiagramm aus, und öffnen Sie anschließend den Bereich Eigenschaften
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen der Eigenschaft NonSelectableData.
4. Klicken Sie auf Speichern, und zeigen Sie dann das Mashup an.
Die Werte "wahr" oder "falsch" unter der Infotable-Spalte Selectable werden verwendet, um zu bestimmen, ob die Datenzeile zur Laufzeit ausgewählt werden kann.
War dies hilfreich?