Mashup Builder > Widgets > Legacy-Widgets > Erweiterte Raster (Legacy)
Erweiterte Raster (Legacy)
Einführung
Die erweiterten Raster umfassen zwei Widgets: "Raster (Erweitert)" und "Strukturraster (Erweitert)". Beide Widgets bieten flexible, interaktive Möglichkeiten, Daten in Rasteransichten anzuzeigen. Jedes Widget unterstützt zahlreiche Möglichkeiten zum Rendern von Spaltendaten und ermöglicht die direkte Konfiguration der Datenanzeige.
* 
In ThingWorx 9.3 oder höher wird das Widget "Raster (Erweitert)" durch das Standard-Widget "Raster (mit Thema versehbar)" ersetzt.
In ThingWorx 9.3.4 oder höher wird das Widget "Strukturraster (Erweitert)" durch das Standard-Widget "Raster (mit Thema versehbar)" ersetzt.
Inwiefern unterscheiden sich die Widgets für erweiterte Raster und erweiterte Strukturraster vom Legacy-Raster?
Widgets für erweiterte Raster bieten Optionen für eine vollständig dynamische Rasterkonfiguration. Wenn ein Raster dynamisch konfiguriert wird, kann das Raster über einen ThingWorx Dienst ohne Abhängigkeit von einem Data Shape erstellt werden. Beide Widgets für Raster erleichtern auch die Arbeit mit Rastern in Entwurfszeit- und in Laufzeitumgebungen.
Darüber hinaus ist das erweiterte Strukturraster für die Verarbeitung hierarchischer Daten konzipiert und kann erweiterbare Knoten bereitstellen, die Eltern- und Kind-Datenbeziehungen in einem Baum anzeigen.
* 
Die Widgets für erweiterte Raster und erweiterte Strukturraster sind nicht abwärtskompatibel mit dem Legacy-Widget "Raster". Diese erweiterten Raster sind Alternativen zum Standardraster. Sie enthalten erweiterte Funktionen, sind jedoch kein 1:1-Ersatz für jede im Standardraster verfügbare Funktion. Es gibt keinen Upgrade-Pfad vom Standardraster zu einem der erweiterten Raster.
In den folgenden Abschnitten sind die Schlüsselfunktionen aufgeführt, die in beiden erweiterten Rastern bereitgestellt werden, Funktionen, die nur im erweiterten Strukturraster vorhanden sind, und Funktionen, die im Standardraster verfügbar sind und derzeit nicht in den erweiterten Rastern enthalten sind.
Schlüsselfunktionen in beiden erweiterten Rastern
Optionen zum Erstellen von Rastern, die entweder eine statische oder eine dynamische Konfiguration verwenden:
Statisch – Verwenden Sie die im Mashup Builder verfügbaren Eigenschaften, um das Raster zu konfigurieren.
Dynamisch – Binden Sie das Raster an einen Konfigurationsdienst, der ein JSON-Objekt mit den Konfigurationsparametern zurückgibt.
Verbesserungen im Zusammenhang mit dynamischer Rasterkonfiguration:
Nicht durch Abhängigkeit von einem zugrunde liegenden Data Shape begrenzt, da Raster-Konfigurationsparameter dynamisch von einem Konfigurationsdienst übergeben werden
Mehr Kontrolle über bestimmte Stileigenschaften, z.B. Schriftarteinstellungen
Änderungen an der Rasterkonfiguration in Mashup Builder und mit einem Dienst:
Echtzeitdaten-Aktualisierungen in der Entwurfsansicht. Konstruktionsänderungen, die während der Bearbeitung in den Daten widergespiegelt werden.
Untermenge der nützlichsten verfügbaren Spalten-Renderer, einschließlich Boolean, Datetime, Html, Hyperlink, Imagelink, Integer, Location, Long, Number und String.
Sortierung für mehrere Spalten.
Auswahloptionen für mehrere Zeilen.
Schaltfläche zum Zurücksetzen des Rasters.
Suchfeld für globales Raster.
Ändern von Spalten mit automatischer und fester Breite (in Pixel oder Prozent).
Textausrichtung für Kopfzeilen und Zellen.
Formatierungsoptionen für Symbolleisten und Tooltips.
Überlaufoptionen und Tooltip-Unterstützung für Kopfzeilen und Datenzellen.
Verbesserungen am Widget "Datenfilter":
Live-Datenfilterung für alle Datentypen. Die Daten im Raster werden aktualisiert, um die Filterung widerzuspiegeln.
ODER-Abfragen (zusätzlich zu den standardmäßigen UND-Abfragen).
Datenfilterung, die mit Such- und Sortierparametern kombiniert werden kann.
Kontextmenü zur Laufzeit, in dem Sie Spalten aus den Spaltenüberschriften ausblenden oder einblenden können.
Serverseitige Sortier- und Suchfunktionen, die alle Daten sortieren oder durchsuchen und nicht nur die Daten, die derzeit im Raster geladen werden.
Cookie pro Benutzer/pro Raster, um Anzeigeeinstellungen wie ausgeblendete Spalten, Spaltenreihenfolge im Raster, Spaltengröße, Spaltensortierreihenfolge (Reihenfolge der Zeilen) und Zeilenerweiterung in Baumrastern beizubehalten.
Unterstützung für das Rendern von Bildern in einer Rasterzelle.
Lokalisierungsunterstützung für Spaltenüberschriften in Eigenschaften von JSON und Mashup Builder, abhängig von bestimmten ThingWorx Point Releases.
Hinzufügen eines Fußzeilenbereichs in einem Raster.
Spezielle Funktionen für das Strukturraster
Erweiterbare Knoten zum Anzeigen mehrerer Ebenen von Eltern-/Kind-Daten.
Trennen Sie die Optionen, um ursprüngliche Daten vorab zu laden und Kind-Daten dynamisch zu laden.
JavaScript-Datendienst zum Laden des Baums, der Such- und Filterfunktionen für Eltern- und Kind-Daten bereitstellt, nachdem die Quelle der Daten definiert wurde.
Automatisches Erweitern von Zeilen gemäß Definition aus einem Dienst durch Angabe der ID einer Zeile, die erweitert werden soll.
Funktionen des Standardrasters, die derzeit nicht in erweiterten Rastern verfügbar sind
Bildlauf nach oben durchführen
Zellenbearbeitung –
Die Zellenbearbeitung ist für alle Spaltenformate verfügbar, die derzeit im erweiterten Raster unterstützt werden. Sie können auch boolesche Kontrollkästchen zur Laufzeit bearbeiten.
Zellenvalidierung –
Die Zellenvalidierung umfasst Validierungsausdrücke und Validierungsmeldungen. Ungültige Werte für einen bestimmten Spaltentyp werden von einem Raster nicht akzeptiert. Daher wird der vorhandene gültige Wert beibehalten.
Unterstützung für alle Spalten-Renderer
Der Satz von Renderern, die derzeit in den erweiterten Rastern unterstützt werden, ist auf Folgendes beschränkt: STRING, NUMBER, LONG, LOCATION, BOOLEAN, HTML, HYPERLINK, IMAGELINK und DEFAULT.
* 
Die erweiterten Raster sind als Standard-Widgets in der ThingWorx Platform für 8.5.X und höher verfügbar.
In ThingWorx 8.4.X und früher wurden erweiterte Raster verwendet, die auf der Seite PTC Software-Download als Erweiterungen verfügbar sind. Es gibt möglicherweise kein Upgrade für diese Erweiterungen in späteren Versionen. Es wird empfohlen, die Standard-Widgets in der ThingWorx Platform 8.5. X und höher zu verwenden.
War dies hilfreich?