Vuforia Studio Bereitstellung
Die hier erörterten Bereitstellungen konzentrieren sich auf die serverseitigen Aspekte von Vuforia Experience Service, die Komponenten, die Vuforia Studio Erfahrungen speichern und verteilen.
Komponenten
Vuforia View – Bietet Erfahrungen, die reich an 2D- und 3D-Grafiken, erweiterter Realität (Augmented Reality, AR) und Echtzeit-Produktdaten sind. Erfahrungen erweitern die Ansicht Ihrer unmittelbaren Umgebung mit kontextbezogenen Informationen und Grafiken, sodass Sie direkt mit den Dingen in Ihrer Umgebung interagieren können.
Vuforia Studio – Ein Web-natives, benutzerfreundliches Tool zum Erstellen von domänen- und aufgabenspezifischen Erfahrungen, die eine integrierte Ansicht digitaler und physischer Produktdaten, Dashboards und Warnungen mit 2D, 3D und erweiterter Realität bieten. Beim Erstellen von Erfahrungen in Vuforia Studio können Sie aus verschiedenen Überwachungsmethoden wählen:
Räumliche Überwachung
Modellziele
Bildüberwachung
ThingMarks
Vuforia Experience Service – Ein sicherer und skalierbarer Server der Unternehmensklasse, der durch Vuforia Studio generierte Erfahrungsinhalte veröffentlicht, aktualisiert und löscht. Er identifiziert und liefert auch Erfahrungsinhalte, die über Vuforia View angefordert werden.
Vuforia Global Experience Index (GXI) – Ermöglicht die Abfrage mehrerer Vuforia Experience Services durch die Vuforia View Anwendung. Der GXI erstellt und verwaltet einen Index aller Erfahrungen, die innerhalb des zugeordneten Vuforia Experience Service verwaltet werden.
Wenn der GXI eine ThingMark-Abfrage erhält, identifiziert er den Vuforia Experience Service, der die gewünschte Erfahrung hostet, und leitet die Abfrage an diesen bestimmten Vuforia Experience Service um. Standardmäßig verwendet Vuforia View den GXI, es kann aber auch manuell so konfiguriert werden, dass ein anderer Vuforia Experience Service referenziert wird.
Bereitstellungsüberlegungen
ThingWorx Foundation muss vor der Installation des Vuforia Experience Service installiert und eingerichtet werden.
Für Produktionssysteme wird empfohlen, ThingWorx Foundation und Vuforia Experience Services auf separaten Servern auszuführen.
Für Produktionssysteme wird empfohlen, PostgreSQL als die dem Vuforia Experience Service zugeordnete Datenbank zu verwenden.
Zur Vermeidung von Leistungsverzögerungen wird empfohlen, separate PostgreSQL-Server für ThingWorx Foundation und Vuforia Experience Service zu verwenden.
Referenzen
Referenzarchitekturen
Die folgenden Diagramme konzentrieren sich auf Vuforia Experience Service und stellen nur eine vereinfachte Referenz auf ThingWorx Foundation dar. Jedoch kann stattdessen jede in diesem Handbuch gezeigte ThingWorx Foundation Architektur verwendet werden.
Produktionsbereitstellung – Im folgenden Diagramm wird eine Produktionsbereitstellung des Vuforia Experience Service dargestellt. Es umfasst die folgende Funktionen:
Einen Vuforia Experience Service
Festplattenspeicherplatz zum Speichern von Erfahrungen
PostgreSQL-Datenbank zum Verwalten von Erfahrungsmetadaten
Zugriff auf ThingWorx Foundation Server, um Authentifizierung und Autorisierung zu verwalten
Cloud-Bereitstellung – Vuforia Experience Service kann in Cloud-Diensten wie Azure oder AWS bereitgestellt werden. Der Experience Service wird auf seiner eigenen virtuellen Maschine installiert, mit angehängtem Speicher für das Erfahrungs-Repository.
Liste der Komponenten
Anzahl der Komponenten
Vuforia Studio Experience Service
1
ThingWorx Foundation Server
1
Enterprise NFS-Repository
1
Vuforia Experience Service Datenbank
1
War dies hilfreich?