Andere Bereitstellungen: ThingWorx Foundation auf AWS
ThingWorx kann auf Cloud-Plattformen wie Amazon Web Services (AWS) bereitgestellt werden. Viele AWS-Dienste stehen zur Verfügung, um die Bereitstellung und Verwaltung von ThingWorx zu unterstützen.
Regionen: geografische Bereiche, in denen sich die AWS-Ressourcen physisch befinden.
Verfügbarkeitszonen (Availability Zones, AZ): isolierte Standorte innerhalb einer Region. Jede Region enthält mehrere Verfügbarkeitszonen, um Hochverfügbarkeitsbereitstellungen zu unterstützen.
Virtuelle private Cloud (Virtual Private Cloud, VPC): wird verwendet, um die logische Netzwerktopologie zu konfigurieren, Unternetzwerke zu definieren, Routing-Tabellen zu konfigurieren und private IP-Bereiche zuzuweisen. Außerdem ermöglicht eine VPC das Definieren von Hardware-VPNs zwischen AWS VPC und der lokalen IT-Infrastruktur.
EC2-Computing-Instanzen: virtuelle Maschinen, die verwendet werden, um wichtige Softwarekomponenten der ThingWorx Plattform zu hosten: ThingWorx Connection Server (falls erforderlich) und ThingWorx Platform (Hauptanwendung).
Application Load Balancing (ALB): verteilt eingehenden Anwendungsdatenverkehr automatisch auf mehrere Amazon EC2-Instanzen. Dies ermöglicht es Ihnen, Fehlertoleranz in Ihren Anwendungen zu erzielen, indem die erforderliche Menge an Lastenausgleichskapazität bereitgestellt wird, die für die Weiterleitung von Anwendungsdatenverkehr erforderlich ist.
Elastic File System (EFS): stellt Dateispeichersysteme bereit, die von mehreren EC2-Instanzen geteilt und aufgerufen werden können.
Referenzarchitekturen
AWS-Produktionsbereitstellung
Liste der Komponenten
Anzahl der Komponenten
AWS-Region
1
AWS VPC
1
AWS Application Load Balancer
1 (bei Verwendung eines Verbindungsservers)
ThingWorx Connection Server
1 (optional)
ThingWorx Foundation Server
1
AWS EFS
1 (zur Verwaltung von ThingWorx Protokollen)
PostgreSQL
1
Große Produktionsbereitstellung (nicht-HA)
Liste der Komponenten
Anzahl der Komponenten
AWS-Region
1
AWS VPC
1
AWS-Verfügbarkeitszonen
1
Application Load Balancer
1
ThingWorx Connection Server
2
ThingWorx Foundation Server
1
PostgreSQL
1
InfluxDB (einzelner Knoten)
1
Active-Active-Hochverfügbarkeitsbereitstellung
Liste der Komponenten
Anzahl der Komponenten
AWS-Region
1
AWS VPC
1
AWS-Verfügbarkeitszonen
1
Application Load Balancer (ALB)
2 oder 3 Instanzen:
Weiterleiten des Gerätedatenverkehrs an Verbindungsserver.
Weiterleiten von Benutzerdatenverkehr zwischen Foundation Knoten.
Weiterleiten von Datenverkehr zwischen InfluxDB-Datenknoten.
ThingWorx Connection Server
Mindestens 2. 3 abgebildet.
ThingWorx Foundation Server
Mindestens 2. 3 abgebildet.
Ignite
2 Optionen:
Eingebettet in Foundation Prozesse.
2 oder mehr separate Knoten (abhängig von den HA-Anforderungen).
AWS EFS
3:
1 für jeden Foundation Server zum Speichern und Archivieren von Protokollen.
1 geteiltes ThingWorx Speicher-Repository für Foundation Knoten.
ZooKeeper
Mindestens 3. Sollten in ungeraden Kontingenten sein.
InfluxDB Enterprise
5 (oder mehr):
3 Metaknoten.
2 oder mehr Datenknoten, wobei Gesamtzahl ganzzahlig durch Replikationsfaktor teilbar ist.
Datenbank
2 pgpool-Knoten und 3 PostgreSQL-Knoten, die über mehrere Verfügbarkeitszonen verteilt sind.
ThingWorx AWS IoT Connector (Lebensende)
Der ThingWorx AWS IoT Connector hat mit der Version 8.5.0 von ThingWorx das Lebensende erreicht, wie im ThingWorx Connection Services Hilfe-Center dokumentiert ist.
Bitte konsultieren Sie frühere Versionen dieses Dokuments, wenn Sie mit älteren ThingWorx Versionen arbeiten.
War dies hilfreich?