Benachrichtigungen
Als Administrator können Sie Benachrichtigungen verwenden, um E-Mails oder Textnachrichten an ThingWorx Benutzer auf Grundlage eines Ereignisses zu senden.
Benachrichtigungen bestehen aus einem oder mehreren Triggern. Ein Trigger definiert, welche Benutzer über bestimmte Ereignisse benachrichtigt werden und welche Nachricht sie erhalten. Wenn Sie einen Trigger erstellen, müssen Sie Folgendes definieren:
Quelle – Quellentität und -ereignis, die das Senden der Benachrichtigung auslösen.
Handler – Entität, die Dienste bereitstellt, um Benachrichtigungen zu senden. Der Handler definiert den Typ des gesendeten Inhalts. Sie können die folgenden Handler verwenden:
MailServer – Ding aus der Mail-Erweiterung (Version 3.5.0 und höher der Erweiterung).
Die Nachrichten enthalten einen Betreff und einen Text.
Twilio – Ding aus der Twilio Extension (Version 3.1.0 und höher der Erweiterung).
Die Nachrichten enthalten einen Text.
Sie können diese Erweiterungen von der PTC Support Website herunterladen.
* 
Eine Benachrichtigung kann nicht mehr als einen Trigger mit derselben Handler-Entität haben. Wenn Sie mehr als einen Trigger mit demselben Handler haben, müssen Sie eine andere Benachrichtigungsentität erstellen.
Inhalt – Nachricht, die an den Benutzer gesendet wird. Der Inhalt kann zusätzliche Daten vom Ereignis enthalten, das die Benachrichtigung ausgelöst hat, einschließlich vom im Data Shape definierten Ereignisdatenpaket (siehe Dingereignisse). Sie können Ereignisdaten einschließen, indem Sie doppelte eckige Klammern und Doppelpunkte verwenden. Beispielsweise [[:<event_data>:]], wobei sich event_data auf den Namen des Ereignisparameters bezieht. Dies ist der Name, der verwendet wird, wenn Sie ein Abonnement für das Ereignis hinzufügen (siehe Dingabonnements).
Um die verfügbaren Ereignisparameter zu suchen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Navigieren Sie in Composer zu Modellierung > Dinge oder Dingvorlagen oder Dingformen, und öffnen Sie dann eine Entität.
2. Klicken Sie im Bereich Abonnements zum Hinzufügen eines temporären Abonnements auf die Schaltfläche Hinzufügen.
3. Klicken Sie auf den Bereich Eingaben, und wählen Sie dann ein Ereignis aus der Dropdown-Liste aus.
4. Optional können Sie eine Eigenschaft aus der Dropdown-Liste auswählen.
Eine Liste von Eingaben wird angezeigt.
5. Um einen Parameter zum Skriptbereich hinzuzufügen, klicken Sie auf das Pfeilsymbol ().
Der Parametername, der im Skriptbereich angezeigt wird, kann im Inhalt der Benachrichtigung verwendet werden.
6. Klicken Sie auf Fertig.
Die optimale Vorgehensweise für den Inhalt der Benachrichtigung ist, den Text zu internationalisieren, indem Sie Token in der Standard-Lokalisierungstabelle erstellen und den Text dort definieren. Sie können den Inhalt der Benachrichtigung definieren, indem Sie den Lokalisierungs-Token-Namen in doppelten eckigen Klammern angeben, wie in [[<token_name>]].
* 
Es kann Einschränkungen dahingehend geben, was gesendet werden kann, abhängig von der Handler-Implementierung und dem Enddienst, der zum Senden von Nachrichten verwendet wird. Beispielsweise kann es Größeneinschränkungen hinsichtlich der Länge des Texts einer E-Mail geben, die von einem bestimmten Mail-Server gesendet wird. Twilio hat eine Zeichenbegrenzung für SMS-Nachrichten. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation, die vom Nachrichtendienst bereitgestellt wird, um die Einhaltung derartiger Inhaltseinschränkungen sicherzustellen.
Empfänger – Ein oder mehrere ThingWorx Benutzer, an die die Benachrichtigung gesendet werden soll.
* 
Die Benutzer müssen eine gültige E-Mail-Adresse (emailAddress-Eigenschaft) und/oder Mobiltelefonnummer (mobilePhone-Eigenschaft) in ihrer Benutzererweiterungskonfiguration (UserExtensions-Dingform) haben, damit sie E-Mails und/oder Textnachrichten erhalten.
Textnachrichten werden an die angegebene Mobiltelefonnummer und nicht die SMS-Adresse gesendet (Eigenschaft smsAddress).
Benachrichtigungsereignisse
Wenn Benachrichtigungen ausgelöst werden, treten die folgenden Ereignisse auf:
NotificationSent
NotificationFailed
Um diese Ereignisse zu abonnieren und auf sie zu antworten (beispielsweise, um einen Eintrag in einen Stream oder eine Protokolldatei zu schreiben), gehen Sie wie folgt vor:
1. Navigieren Sie in Composer zu Modellierung > Dinge, und wählen Sie dann ein Benachrichtigungsding aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Eingaben, und wählen Sie das Ereignis NotificationSent oder NotificationFailed als Eingabe für das Abonnement aus.
3. Geben Sie die Abonnementlogik ein.
Weitere Informationen finden Sie unter Dingabonnements.
Benachrichtigungen importieren oder exportieren
Benachrichtigungen werden in eine Datei exportiert, die grundlegende Benachrichtigungsinformationen und zugehörige Trigger-Informationen enthält (z.B. NotificationDefinition_<Name>.xml).
Alternativ können Sie alle Systementitäten in Composer aus Importieren/Exportieren > Exportieren > In Datei > Entitätensammlung oder aus Importieren/Exportieren > Exportieren > Quellverwaltungs-Entitäten exportieren. Dadurch werden Benachrichtigungen und Trigger in ihre eigenen Dateien in den Ordnern NotificationDefinitions und NotificationContents des angegebenen Repository exportiert. Trigger können nicht durch Angabe eines Modell-Tags oder eines Projektnamens exportiert werden.
Unten finden Sie Voraussetzungen für das Importieren von Benachrichtigungen:
Stellen Sie sicher, dass die Quellentität und das Quellereignis vorhanden sind.
Handler-Entitäten (Ding MailServer oder Twilio) sollte vorhanden sein.
Benutzerentitäten, die als Empfänger angegeben sind, sind vorhanden.
Weitere Informationen finden Sie im Thema Benachrichtigungen hinzufügen.
War dies hilfreich?