ThingWorx Modelldefinition in Composer > Sicherheit > Single Sign-On-Authentifizierung > H2-Datenbank mit Passwort schützen, wenn SSO aktiviert ist
H2-Datenbank mit Passwort schützen, wenn SSO aktiviert ist
Wenn Sie die H2-Datenbank, in der die ThingWorx Modelldaten gespeichert sind, auch zum Speichern von OAuth 2.0-Zugriffs-Token (Gewährungsgenehmigungen) verwenden, muss die H2-Datenbank mit einem Passwort geschützt werden, um die Gewährungsgenehmigungsdaten zu schützen. Für Neuinstallationen referenziert ThingWorx beim Erstellen dieser Datenbank die Einstellungen für Benutzername und Passwort in der Datei sso-settings.json und verwendet diese Werte für die Datenbank. Wenn Sie jedoch ein Upgrade durchführen und bereits über eine H2-Datenbank mit Modelldaten verfügen, müssen Sie eine neue H2-Datenbank erstellen, die passwortgeschützt ist, und die ThingWorx Modelldaten zu dieser neuen Datenbank migrieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die H2-Datenbank mit einem Passwort zu schützen:
1. Exportieren Sie die Modelldaten und Zeitreihen-/Eigenschaftswertdaten aus der vorhandenen H2-Datenbank.
2. Beenden Sie die ThingWorx-Instanz, um die H2-Datenbank zu deaktivieren.
3. Fügen Sie die Werte für Benutzername und Passwort zur Datei platform-settings.json unter der Einstellung PersistenceProviderPackageConfigs hinzu. Nachfolgend sehen Sie einen Beispiel-Codeausschnitt:
"PersistenceProviderPackageConfigs": {
"H2PersistenceProviderPackage": {
"ConnectionInformation": {
"username": "Ihr Benutzername",
"password": "Ihr Passwort",
...
4. Fügen Sie die Werte für Benutzername und Passwort zur Datei sso-settings.json unter den Einstellungen für AccessTokenPersistenceSettings hinzu. Nachfolgend sehen Sie einen Beispiel-Codeausschnitt:
AccessTokenPersistenceSettings": {
"username": "Ihr Benutzername",
"password": "Ihr Passwort",
5. Aktivieren Sie SSO, und fahren Sie mit dem Upgrade fort. ThingWorx erstellt eine H2-Datenbank, die basierend auf den in der Datei sso-settings.json definierten Anmeldeinformationen passwortgeschützt ist.
6. Importieren Sie die Modelldaten in die neue passwortgeschützte H2-Datenbank.
War dies hilfreich?