Streams
Streams stellen Zeitreihendaten dar. Daher hat jeder Stream einen Zeitstempel und weitere Felder. Ein ThingWorx Stream ist eine Liste von Aktivitäten von Dingen oder Daten, die Dingen zugeordnet sind. Ein Stream ist eine Tabellenstruktur mit fünf vordefinierten Feldern und einer beliebigen Anzahl benutzerdefinierter Felder. Jeder Stream-Eintrag hat die folgenden Felder:
Timestamp
Zeitpunkt, zu dem der Eintrag erstellt wurde. Es ist auch möglich, einen Zeitstempel bereitzustellen, wenn Sie einen Stream-Eintrag hinzufügen.
* 
Der Zeitstempel ist ein Schlüsselfeld für Streams. Wenn Sie einen Eintrag mit demselben Zeitstempel hinzufügen, überschreibt er den vorherigen Zeitstempel (Upsert). Um Überschreiben zu vermeiden, geben Sie Millisekunden für den Zeitstempel an.
Tag
Jeder Stream-Eintrag kann Daten-Tags aufweisen. Daten-Tags unterstützen bei der Suche und Verwendung bestimmter Laufzeitdaten.
Source
Quelle des Stream-Eintrags. Dies ist gewöhnlich der Name des Dings, das in den Stream schreibt, oder eine ID eines externen Systems. Es gibt eine eingerichtete Beziehung zwischen einem Stream und seiner Quelle. Dies ist Teil der integrierten durchsuchbaren Beziehungen, die ein Artefakt des Modells sind.
SourceType
Entitätstyp der Quelle
Location
Speicherort der Quelle des Stream-Eintrags
* 
In PostgreSQL und H2 werden Stream-Einträge durch die eindeutigen Schlüsseleinträge von timestamp und source verschlüsselt.
Zusätzlich zu den enthaltenen Feldern können weitere Felder konfiguriert werden. Ein ThingWorx Data Shape definiert die weiteren Felder. Diese Feldwerte werden als Stream-Werte bezeichnet.
Dies steuert auch die Dienste StreamEntries, StreamData und StreamEntriesWithData. In diesen Diensten gilt Folgendes:
StreamEntries: Standardfelder
StreamData: Data Shape-Felder
StreamEntriesWithData: alle Felder im Stream
War dies hilfreich?