Creo Simulate > Glossar > Glossar für Creo Simulate
Glossar für Creo Simulate
Buchstaben in Klammern weisen darauf hin, dass die Definition nur für die betreffenden Creo Simulate Module gilt. Dabei steht S für Structure und T für Thermal. Ansonsten gelten Definitionen ohne diesen Hinweis für alle Creo Simulate Module.
Begriff
Definition
Achsensymmetrisches 2D-Modell
Siehe Achsensymmetrisches Modell.
2D-Plattenelement
Ein Element mit drei oder vier Seiten, das eine Platte in einem ebenen 2D-Spannungsmodell darstellt.
Ebenes 2D-Spannungsmodell
Ein zweidimensionales Modell, das Sie zum Modellieren einer dünnen, flachen Platte verwenden können. Alle Elemente müssen in der GKS-Ebene z=0 liegen. 2D-Plattenelemente können nur für 2D-Plattenmodelle erzeugt werden.
Ebenes 2D-Dehnungsmodell
Dieses zweidimensionale Modell stellt den Querschnitt einer Struktur dar, die in der zum Querschnitt senkrecht stehenden Dimension sehr lang ist. In ebenen Dehnungsmodellen müssen alle Last- und Dehnungskomponenten außerhalb der Ebene Null sein, und die Last darf sich in der Richtung außerhalb der Ebene nicht verändern. In Structure können Sie ein ebenes Dehnungsmodell beispielsweise für lange Rohre, Dämme oder Rückhaltemauern einsetzen.
In Thermal werden ebene 2D-Dehnungsmodelle z.B. für Strukturen verwendet, bei denen der Temperaturfluss in einer Richtung vernachlässigt werden kann, weil die Temperatur in zwei Richtungen variiert, nicht jedoch in der dritten. Mit diesem Modelltyp lässt sich beispielsweise ein langes Rohr modellieren.
2D-Schalenelement
Ein eindimensionales Element, das ein Schalenelement in einem ebenen 2D-Dehnungsmodell oder einem achsensymmetrischen 2D-Modell darstellt.
2D-Volumenkörper
Ein Element mit drei oder vier Seiten, das ein 2D-Dehnungsmodell oder ein achsensymmetrisches 2D-Modell darstellt.
Abszisse
Die horizontale Achse eines Graphen.
Analyse
Eine Untersuchung Ihres Modells, durch die Creo Simulate feststellt, wie sich das Modell unter bestimmten Bedingungen verhält. Eine Analyse wird im Rahmen einer Standardstudie oder einer anderen Konstruktionsstudie durchgeführt.
Structure berechnet die Reaktion Ihres Modells auf einen Satz von Lasten und Randbedingungen. Siehe auch die folgenden Analysetypen: Beulanalyse, Kontaktanalyse, dynamische Frequenzanalyse, stochastische Analyse, dynamische Stoßanalyse, dynamische Zeitanalyse, Modalanalyse, Modalanalyse mit Vorspannung, statische Analyse mit Vorspannung und statische Analyse.
Thermal berechnet die Reaktion Ihres Modells auf einen Satz von Wärmelasten, auf die bestimmte vorgegebene Temperaturen bzw. konvektive Randbedingungen einwirken. Siehe auch Stationäre Wärmeanalyse.
Animationen
Eine in beiden Modulen verfügbare dynamische Darstellungsart für Formänderungen, Eigenmodenformen, Ergebnisse statischer Verschiebungen und Ergebnisse mit ineinander übergehenden Farben in einer Sensitivitäts- oder Optimierungsstudie.
Angewendeter Wärmefluss (T)
Eine vorgegebene Rate, in der Wärmeenergie angewendet wird.
Assoziativität
Die Beziehung eines Elements (z.B. einer Geometrie, Last oder Randbedingung) zu einem anderen Element in Creo Simulate. Bezieht sich ein Element auf ein zweites, hängt die Definition des ersten Elements von der Definition des zweiten ab. Ist eine Last beispielsweise einem Punkt zugeordnet, der sich bewegt, so bewegt sich auch die Last.
AutoGEM (Automatic Geometric Element Modeling)
Der automatische Prozess in Creo Simulate, bei dem geometrische Elemente in einem Modell generiert werden. Die von AutoGEM generierten Elemente entsprechen allen Regeln der Elementerzeugung und gewährleisten genaueste Ergebnisse, wenn Creo Simulate Ihr Modell analysiert wird.
Achsensymmetrisches Modell
Ein zweidimensionales Modell, bei dem die Geometrie, die Lasten, die Verformungen, die vorgegebenen Temperaturen und die konvektiven Randbedingungen zu einer Rotationsachse symmetrisch sind. Achsensymmetrische Modelltypen werden für zylindrische oder kugelförmige Modelle verwendet (z.B. Lagertanks).
Balken
Siehe Balkenelement.
Balkenelement
Ein eindimensionales Element zur teilweisen oder vollständigen Darstellung einer strukturmechanischen Komponente, deren Länge deutlich größer ist als die Ausdehnung in den beiden anderen Dimensionen. Die Achse eines Balkenelements liegt auf einer Kurve oder Kante. In Structure beschreiben Sie den Querschnitt durch einen Satz von Schnitteigenschaften und eine Orientierung. Siehe auch CY, CZ, IYY, IZZ, J, Orientierung, Schub FY und FZ sowie Theta.
Lagerlast (S)
Lagerlasten simulieren den Druck, den ein starrer Stift oder eine starre Achse, die durch eine Bohrung verläuft, auf eine 3D-Fläche oder einen 2D-Kreis anwendet.
Randbedingung (T)
Siehe Konvektive Randbedingung und Vorgegebene Temperatur.
Randbedingungssatz (T)
Eine Gruppe konvektiver Randbedingungen und/oder vorgegebener Temperaturen in einem Modell. Randbedingungssätze kommen normalerweise bei Analysen zum Einsatz.
Berandungskante
Eine Kante, die mit nur einem Schalen- oder Volumenkörper zugeordnet ist, es sei denn, die Kante ist einem Volumenkörper und einem Schalenelement zugeordnet, das mit einer Seitenfläche dieses Volumenkörpers zusammenfällt. Siehe auch Berandungsseitenfläche.
Berandungsseitenfläche
Eine Seitenfläche, die nur zu einem einzigen Volumenkörper gehört. Siehe auch Berandungskante.
Beulanalyse (S)
In einer Beulanalyse berechnen Sie die kritischen Lastgrößen, bei denen eine Struktur Beulen bildet, und die Spannungen, Dehnungen und Verformungen, mit denen das Modell auf gleich bleibende Lasten und Randbedingungen reagiert.
Beullastfaktor (S)
Eine Größe, die durch Ausführen einer Beulanalyse in Structure ermittelt wird. Das Produkt aus dem Beullastfaktor und der angewendeten Last ist die Beullast.
Umgebungstemperatur (T)
Bei konvektivem Wärmeaustausch durch eine Fläche die Temperatur der Flüssigkeit in einiger Entfernung von der Fläche.
C1 Fortlaufende Kurve oder Fläche
Eine mathematische Beschreibung einer Kurve oder Fläche. Eine Kurve oder Fläche ist C1 Fortlaufend, wenn sowohl die Richtung als auch die Größe ihrer ersten Ableitung überall auf der Kurve oder Fläche kontinuierlich variiert.
C2 Fortlaufende Kurve oder Fläche
Eine mathematische Beschreibung einer Kurve oder Fläche. Eine Kurve oder Fläche ist C2 Fortlaufend, wenn sowohl die Richtung als auch die Größe ihrer zweiten Ableitung überall auf der Kurve oder Fläche kontinuierlich variiert.
Zentrifugallast (S)
Eine träge Körperlast, die sich aus der Rotation um eine Achse ergibt und radial aus der Achse heraus verläuft.
Kontrollkästchen
Eine quadratische Schaltfläche in einem Dialogfenster. Bei einer Gruppe von Kontrollkästchen können Sie eines oder mehrere aktivieren.
com_x, com_y, com_z (S)
Die Position des Massenschwerpunkts relativ zum Ursprung des GKS.
Leitfähigkeit (T)
Diese physikalische Eigenschaft eines Materials bestimmt bei einem gegebenen Temperaturgradienten die Rate, mit der Wärmeenergie im Inneren des Materials weitergeleitet wird.
Randbedingung (S)
Eine externe Grenze für die Bewegung einer Struktur oder eines Teils einer Struktur. Sie können ein Modell in allen sechs Freiheitsgraden der Translation oder Rotation um alle drei Koordinatenachsen mit Randbedingungen versehen.
Randbedingungssatz (S)
Eine Gruppe von Randbedingungen in einem einzelnen Modell. Randbedingungssätze kommen normalerweise bei Analysen zum Einsatz.
Kontaktanalyse (S)
Bei dieser nichtlinearen Analyse berechnet Structure nicht nur den Kontaktbereich für jeden Kontakt im Modell, sondern auch die Spannungen, Dehnungen und Verformungen, mit denen das Modell auf gleich bleibende Lasten und Randbedingungen reagiert.
Isolinienplot
Eine Art der Ergebnisanzeige, bei der mehrere Kurven im Modell überblendet werden. Jede Kurve wird in einer Farbe dargestellt, die einem konstanten Wert einer bestimmten skalaren Größe entspricht. Isolinienplots können auch beschriftet und in Schwarzweiß ausgegeben werden.
Beispiele für skalare Größen sind Spannungs-, Verschiebungs-, Temperatur- oder Wärmeflusskomponenten.
Konvektive Bedingung (T)
Eine Randbedingung, die Sie für den konvektiven Wärmeaustausch zwischen einer beweglichen Flüssigkeit und geometrischen Elementen in Ihrem Modell festlegen können.
Konvergenz
Die Methode, mit der Creo Simulate versucht, unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen und Beschränkungen eine Lösung für eine Analyse zu finden. In Creo Simulate stehen zwei wesentliche Konvergenzmethoden zur Verfügung: die adaptive Mehrfach-Konvergenz und die adaptive Einschritt-Konvergenz.
Koordinatensystem
Ein Oberbegriff für ein System, in dem sich die Position eines Elements anhand von Koordinaten präzise bestimmen lässt. Creo Simulate verwendet standardmäßig ein globales Koordinatensystem. Sie können auch drei Arten von benutzerdefinierten Koordinatensystemen erzeugen: kartesisch, zylindrisch und sphärisch.
Durch ein lokales Koordinatensystem lässt sich die Orientierung eines Balkens oder einer Feder angeben. Siehe auch Lokales Koordinatensystem, Benutzer-Koordinatensystem, Ansicht-Koordinatensystem und Globales Koordinatensystem.
Kritische Dämpfung (S)
Grad der Dämpfung, unter dem Schwingungen auftreten. Siehe auch Dämpfungskoeffizient.
Aktueller Körper
Der Körper, der aktiv ist und geändert werden kann. Sie arbeiten immer mit dem aktuellen Körper.
Aktuelles Verzeichnis
Das Verzeichnis, aus dem Sie Creo Simulate gestartet haben.
Aktuelles Modell
Das Modell, das derzeit auf dem Bildschirm geöffnet ist. In Creo Simulate können Sie jeweils nur ein einziges Modell öffnen. Siehe auch Modell.
CY (S)
Die Entfernung zur neutralen Achse eines Balkens in lokaler y-Richtung, in der Structure Biegespannungen aufzeichnen soll.
Zyklische Symmetrie
Ein Randbedingungstyp, den Sie erzeugen, indem Sie auf zwei symmetrischen Flächen in einem Modell Materialschnitte durchführen. Nachfolgende Analysen können nur auf den symmetrischen Flächen durchgeführt werden. Die Analysedauer wird dadurch in manchen Fällen deutlich reduziert.
und Kaltverformungsexponent (n)
und Stärkekoeffizient (K)
Diese Einstellungen werden verwendet, um die zyklische Spannungs-/Dehnungskurve für das Material zu definieren.
∆ɛ/2 = Δσ/2E+ (Δσ/2K)1/n'
Dabei gilt, ∆ɛ/2 die zyklische Dehnungsamplitude ist
Δσ/2 ist die zyklische Spannungsamplitude
E ist der Elastizitätsmodul
CZ (S)
Die Entfernung zur neutralen Achse eines Balkens in lokaler z-Richtung, in der Structure Biegespannungen aufzeichnen soll.
Dämpfungskoeffizient (S)
Der Prozentsatz der kritischen Dämpfung eines Modus in einer dynamischen Frequenzanalyse, stochastischen Antwortanalyse oder Zeitanalyse. Ein Dämpfungskoeffizient von 100 % bedeutet, dass ein Modell kritisch gedämpft ist und nicht frei schwingt. Ein Dämpfungskoeffizient von 1 % bedeutet, dass die Amplitude über eine Schwingungsperiode um etwa 6 % abklingt. Siehe auch Kritische Dämpfung.
Freiheitsgrade
Ein Ausdruck für die potentielle Bewegung eines mechanischen Systems.
Konstruktionsstudie
Die Untersuchung eines Modells durch eine oder mehrere zuvor definierte Analysen (Standardstudie). In einer Konstruktionsstudie lassen sich durch bestimmte Analysen auch Alternativen zur vorliegenden Konstruktion untersuchen (Optimierungs- und Sensitivitätsstudien). Siehe auch Globale Sensitivitätsstudie, Lokale Sensitivitätsstudie, Optimierungsstudie und Standardstudie.
Dialogfenster
Ein einzelnes Fenster, das durch einen Befehl geöffnet wird und in dem Sie Werte und andere Informationen eingeben.
Verschiebung (S)
Die Bewegung eines Punktes im Modell, gemessen als Positionsänderung relativ zur ursprünglichen Position des Punktes im unverformten Modell. Verschiebungen werden bei jedem Lauf des Gleichungslösers standardmäßig berechnet.
Dynamische Frequenzanalyse (S)
Diese Analyse berechnet Verschiebungsamplituden und -phasen, Geschwindigkeiten, Beschleunigungen und Spannungen in Ihrem Modell, die als Reaktion auf eine mit unterschiedlichen Frequenzen schwingende Last auftreten.
Dynamische stochastische Antwortanalyse (S)
Diese Analyse berechnet die Leistungsspektraldichten und quadratisch gemittelten (RMS-) Werte für Verschiebungen, Geschwindigkeiten, Beschleunigungen und Spannungen in Ihrem Modell, die als Reaktion auf eine Last mit einer bestimmten Leistungsspektraldichte auftreten.
Dynamische Stoßanalyse (S)
Diese Analyse berechnet Höchstwerte für Verschiebungen und Spannungen in Ihrem Modell, die als Reaktion auf eine Erregung am Fußpunkt mit einem vorgegebenen Reaktionsspektrum auftreten.
Dynamische Zeitanalyse (S)
Diese Analyse berechnet Verschiebungen, Geschwindigkeiten, Beschleunigungen und Spannungen in Ihrem Modell, die in unterschiedlichen Zeitabständen als Reaktion auf eine zeitveränderliche Last auftreten.
Element
Eine auf der Geometrie Ihres Modells basierende Einheit, die zur Analyse des Modells verwendet wird. Elementtypen sind Balken, Schalen, Volumenkörper, 2S-Schalen, 2D-Volumenkörper und 2D-Plattenelemente. Structure bietet auch Massen- und Federelemente an.
Elemente werden mit AutoGEM erzeugt, der automatischen Elementerzeugungs-Technologie von Creo Simulate. AutoGEM erzeugt die Elemente für Ihr Modell am Beginn einer jeden Analyse. Sie können AutoGEM während einer Sitzung auch manuell starten, um Ihr Netz auszuwerten oder zu verfeinern. Siehe auch AutoGEM und Geometrische Elemente modellieren.
Encapsulated PostScript
Eine PostScript-Datei, die in eine andere PostScript-Datei eingebunden werden kann. Encapsulated PostScript-Dateien werden verwendet, um Illustrationen in ein PostScript-Dokument aufzunehmen. Sie können nicht eigenständig ausgedruckt werden. Siehe auch PostScript-Dateien.
Energienorm (T)
Die Energienorm ist eine skalare Größe, die proportional zum Integral über das Quadrat des Wärmeflusselements ist. Sie entspricht der Element-Dehnungsenergie in einer statischen Strukturanalyse. Sie können Messgrößen für die Energienorm erzeugen und als Konvergenzgröße verwenden.
Erzwungene Verschiebung (S)
Eine bekannte Verschiebung, die Sie für einen Teil Ihres Modells vorgeben, wenn Sie eine Randbedingung erzeugen.
Element
Eine allgemeine Bezeichnung für beliebige Bestandteile eines Modells, z.B. Punkte, Kurven, Federn, Balken usw. Manche Elemente sind modulspezifisch, z.B. Lasten und Randbedingungen in Structure oder konvektive Randbedingungen und Wärmelasten in Thermal.
Textfeld
Ein Feld in einem Dialogfenster, das zur Eingabe von Daten dient. Ein Textfeld wird aktiviert, wenn Sie den Mauscursor über das Feld bewegen und die linke Maustaste drücken.
Ausgeschlossenes Element (S, T)
Ein Element, das explizit aus Konvergenz- und Messgrößenberechnungen ausschlossen wird, da es sich in der Nähe eines Bereichs mit sehr hoher Spannung oder sehr hohem Wärmefluss befindet und dieser Bereich von untergeordnetem Interesse ist.
Dehnsteifigkeit (S)
Eine Konstante der Federsteifigkeit, die sich aus dem Verhältnis zwischen der Federkraft und der Verschiebung entlang einer Hauptkoordinatenachse ergibt.
Ermüdungsfestigkeitskoeffizient (σ
Ermüdungsfestigkeitsexponent (b)
Ermüdungsduktilitätskoeffizient (ɛ)
Ermüdungsduktilitätsexponent (c)
Diese Einstellungen werden verwendet, um die gesamte Spannungs-/Dehnungskurve für das Material zu definieren.
Δɛ/2 = (σ/E) (2N)b(2N)c
Dabei gilt, n die Anzahl der Umkehrungen zum Versagen ist
E ist der Elastizitätsmodul
Wärmeübergangskoeffizient (T)
Beim konvektiven Wärmeaustausch durch eine Fläche drückt der Wärmeübergangskoeffizient das Verhältnis zwischen dem Wärmefluss durch die Fläche und der Differenz zwischen Oberflächen- und Massentemperatur aus.
Wärmefluss (T)
Die Rate des Wärmeaustauschs pro Flächeneinheit.
Frequenzanalyse (S)
Siehe Dynamische Frequenzanalyse.
Farbflächenplot
Eine Art der Ergebnisanzeige, bei der mehrere farbige Bereiche im Modell überblendet werden. Die einzelnen Farben stellen verschiedene Wertebereiche einer bestimmten skalaren Größe dar, z.B. Spannung, Verschiebung, Temperatur oder Wärmefluss.
G1 Fortlaufende Kurve oder Fläche
Eine mathematische Beschreibung einer Kurve oder Fläche. Eine Kurve oder Fläche ist G1 Fortlaufend, wenn die Richtung, aber nicht notwendigerweise die Größe ihrer ersten Ableitung überall auf der Kurve oder Fläche kontinuierlich variiert.
G2 Fortlaufende Kurve oder Fläche
Eine mathematische Beschreibung einer Kurve oder Fläche. Eine Kurve oder Fläche ist G2 Fortlaufend, wenn die Richtung, aber nicht notwendigerweise die Größe ihrer zweiten Ableitung überall auf der Kurve oder Fläche kontinuierlich variiert.
GEA
Siehe Analyse geometrischer Elemente.
GEM
Siehe Modellierung geometrischer Elemente.
GEO
Siehe Optimierung geometrischer Elemente.
Analyse geometrischer Elemente (GEA)
Die Technologie, bei der ein Modell über seine geometrischen Elemente bis zu dem Polynomgrad analysiert wird, der zum Erreichen der gewünschten Genauigkeit erforderlich ist.
Modellierung geometrischer Elemente (GEM)
Die Technologie, bei der Sie ein Modell für eine Analyse definieren, indem Sie es in Elemente unterteilen, die direkt der Geometrie zugeordnet werden. Siehe auch Element.
Optimierung geometrischer Elemente (GEO)
Dieser Prozess ermittelt das günstigste Verhältnis zwischen Konstruktions-Randbedingungen und Verarbeitungsgeschwindigkeit, indem die Parameter, die einem Modell mit geometrischen Elementen zugeordnet sind, automatisch variiert werden. Siehe auch Optimierung.
Globale Sensitivitätsstudie
Eine Konstruktionsstudie, in der Creo Simulate die Änderung der Messgrößen in Ihrem Modell berechnet, wenn Sie einen Parameter über einen bestimmten Bereich ändern. Dies wird durch Berechnen von Messgrößen in regelmäßigen Intervallen im Bereich eines Parameters. Sie können mehrere Parameter gleichzeitig verändern. Siehe Lokale Sensitivitätsstudie, Optimierungsstudie und Standardstudie.
Gravitationslast (S)
Eine Körperlast, die den Effekt eines gleichmäßigen Gravitationsfeldes oder die träge Last einer gleichmäßigen Beschleunigung darstellt.
Wärmekapazität (T)
Eine Eigenschaft, die die Fähigkeit eines Materials angibt, Wärme aus der Umgebung zu absorbieren. Die Wärmekapazität stellt den Energiebetrag dar, der erforderlich ist, um einen bestimmten Temperaturanstieg zu erreichen.
Wärmelast (T)
Eine Wärmelast, die Sie an bestimmten Punkten Ihres Modells platzieren können, um den Effekt interner Wärmeerzeugung oder den angewendeten Wärmeflusses zu beobachten. Eine positive Wärmelast, die dem Modell Wärme zuführt, wird als Wärmequelle bezeichnet. Eine negative Wärmelast, die dem Modell Wärme entzieht, bezeichnet man als Wärmesenke. Sie können Wärmelasten zu Lastsätzen zusammenfassen. Siehe auch Wärmesenke und Wärmequelle.
Wärmesenke (T)
Eine vorgegebene Rate, in der Wärmeenergie abnimmt. Siehe auch Wärmelast.
Wärmequelle (T)
Eine vorgegebene Rate, in der Wärmeenergie erzeugt wird. Siehe auch Wärmelast.
HPGL
Abkürzung für Hewlett-Packard Graphics Language, eine Seitenbeschreibungssprache für die Ausgabe auf Plottern und Druckern, die HPGL unterstützen.
Trägheit (Iy, Iz) (S)
Faktoren, die Sie bei einem Balkenelement für das zweite Flächenmoment angeben. Zusammen mit dem Elastizitätsmodul beschreiben diese Eigenschaften die Steifigkeit bei Biegung des Balkens um die Hauptachsen y und z.
Isotrop
Ein isotropes Material verfügt über unendlich viele Symmetrieebenen. Die Eigenschaften wirken in alle Richtungen gleich. Geben Sie für jede Eigenschaft einen Wert ein. Isotrope Materialien können jedem beliebigen Elementtyp zugewiesen werden.
IYY (S)
Das zweite Flächenmoment eines Balkenquerschnitts, das die Steifigkeit bei Biegung um die lokale y-Achse beschreibt.
IZZ (S)
Das zweite Flächenmoment eines Balkenquerschnitts, das die Steifigkeit bei Biegung um die lokale z-Achse beschreibt.
J (S)
Das effektive zweite polare Flächenmoment eines Balkenquerschnitts, das die Steifigkeit bei Torsion beschreibt. Bei kreisförmigen Querschnitten entspricht das effektive zweite polare Flächenmoment dem tatsächlichen zweiten polaren Flächenmoment.
Analyse starker Verformungen
Eine Option, mit der Sie über nichtlineare Gleichungen die Ergebnisse starker Verformungen berechnen können (nur bei statischen strukturmechanischen Analysen). Die Option ist nur für 3D-Modelle, ebene 2D-Dehnungsmodelle und ebene 2D-Spannungsmodelle verfügbar.
Grenzwert
Ein Wert oder Wertebereich für eine bestimmte Messgröße, den Creo Simulate bei einer Optimierungsstudie berücksichtigen muss.
Listenfeld (mit Bildlaufleiste)
Eine Liste mit Elementen in einem Dialogfenster mit einer Bildlaufleiste an der rechten Seite.
Last (S)
Eine Kraft, die Sie in Ihrem Modell platzieren. Sie können die Richtung und die Größe der Kraft angeben. Siehe auch Lagerlast, Zentrifugallast, Gravitationslast, Drucklast und Temperaturlast.
Lastsatz
Eine Gruppe strukturmechanischer Lasten oder Wärmelasten in einem einzelnen Modell. Lastsätze können bei den meisten Analysearten verwendet werden. Creo Simulate berechnet die Ergebnisse separat für jeden Lastsatz, es sei denn, Sie verwenden in einer dynamischen Analyse die Option Überlagern (Sum Sets).
Lokales Koordinatensystem (M)
Das für einen Körper spezifische Koordinatensystem. Körperpunkte werden immer relativ zum lokalen Koordinatensystem (LKS) eingegeben. Die Standard-Achsenorientierungen entsprechen denen des aktuellen Koordinatensystems (entweder GKS oder BKS).
Siehe auch Lokales Koordinatensystem, Benutzer-Koordinatensystem, Ansicht-Koordinatensystem und Globales Koordinatensystem.
Lokale Sensitivitätsstudie
Eine Konstruktionsstudie, in der Creo Simulate die Sensitivität der Messgrößen Ihres Modells bei kleinen Änderungen an einem oder mehreren Parametern berechnet. Die Steigung der Sensitivitätskurve zwischen zwei Messpunkten wird berechnet. Siehe auch Globale Sensitivitätsstudie, Optimierungsstudie und Standardstudie.
Massenelement (S)
Ein Element, das eine konzentrierte Masse und ein konzentriertes Trägheitsmoment an einem bestimmten Punkt des Modells darstellt.
Masseneigenschaften
Eigenschaften, die aus der Geometrie und den Materialeigenschaften eines Modells berechnet werden. Die Masseneigenschaften des gesamten Modells werden in die Zusammenfassungsdatei aufgenommen, wenn Sie eine Konstruktionsstudie mit bestimmten Analysearten durchführen.
Materialdämpfung
Eine Materialeigenschaft, mit der Sie die Umwandlung von Energie in Wärme modellieren können, die bei einem Kontaktereignis durch Reibung, Wärmeaustausch oder Verformung entsteht.
Materialorientierung
Die Hauptrichtungen eines Materials (in Bezug auf das aktuelle Koordinatensystem), die den Flächen, Volumina, Schalen, Volumenkörpern, 2D-Volumenkörpern und 2D-Platten Ihres Modells zugeordnet sind. Sie können nicht nur die Achse des Koordinatensystems angeben, an der jede Hauptrichtung ausgerichtet ist, sondern auch den Rotationswinkel für diese Richtungen. Siehe auch Orientierung.
Materialeigenschaften
Eigenschaften des Materials, die Sie der Geometrie oder den Elementen zuordnen. Die folgende Tabelle zeigt die Materialeigenschaften für die einzelnen Module.
Wärmeausdehnungskoeffizient – S
Leitfähigkeit – T
Massenspezifische Materialkosten – S, T
Masse-Dichte – S, T
Querkontraktionszahl – S
Schubmodul – S
Elastizitätsmodul – S
Siehe auch Isotrop, Orthotrop und Transversal Isotrop.
Materialsatz
Ein Satz von Materialeigenschaften. Materialsätze können in einer Materialbibliothek abgelegt und einem oder mehreren Elementen im Modell zugeordnet werden.
Maximaler Hauptspannungsbetrag (S)
Der Wert der Hauptspannung mit dem höchsten Betrag. Liegt die maximale Hauptspannung z.B. bei 100, die minimale dagegen bei 200, so entspricht der maximale Hauptspannungsbetrag der minimalen Hauptspannung (200).
Maximale Hauptspannung (S)
Die größte positive Hauptspannung im Modell.
Maximale Schubspannung
Die maximale Schubspannung (auch als Tresca-Spannung bezeichnet) ist definiert als die Hälfte der größten Differenz zwischen den Hauptspannungen an einem bestimmten Punkt.
MCAD
Abkürzung für Mechanical Computer Aided Design; Bezeichnung für Software, mit der sich mechanische Modelle konstruieren lassen. Creo Parametric ist ein Beispiel für ein MCAD-Programm.
Messgröße
Eine relevante skalare Größe, die Creo Simulate im Verlauf einer Konstruktionsstudie berechnet. Mit Hilfe von Messgrößen lassen sich bestimmte Aspekte des Modellverhaltens untersuchen. So können Sie z.B. die Spannung für eine Verrundung untersuchen, um daraus später die Materialermüdung abzuleiten.
Messgrößen können als Konvergenzkriterien für Analysen und als Ziel- oder Grenzwerte für Optimierungsstudien verwendet werden. Anhand von Messgrößen ermitteln Sie zudem die Empfindlichkeit auf Parameterveränderungen in lokalen oder globalen Sensitivitätsstudien.
Bei einer Konstruktionsstudie berechnet Creo Simulate die Werte aller Messgrößen, die für die Analysen in der Studie gültig sind. So wird z.B. die Messgröße der Spannung bei einer statischen Analyse ermittelt, nicht aber bei einer Modalanalyse.
Creo Simulate
Eine Familie von Produkten zur Konstruktionsanalyse, mit denen Sie das strukturmechanische und thermische Verhalten einer Konstruktion simulieren und optimieren können, bevor der erste Prototyp angefertigt wird. Die beiden Hauptmodule sind:
Structure, ein Tool zur Analyse strukturmechanischer Konstruktionen
Thermal, ein Tool zur Analyse thermischer Konstruktionen
Da die beiden Module in Mechanica integriert sind, können sie über eine einzige Benutzeroberfläche gesteuert werden.
Zu Ihrer Installation gehört u.U. auch das optionale Modul Vibration, ein in Structure integriertes Tool zur Analyse von Schwingungen.
Menü
Eine Liste ausführbarer Befehle.
Menüoption
Ein Befehl oder Untermenü in einem Menü.
Meldungsfenster
Ein angezeigtes Fenster, das eine Meldung oder eine Frage enthält.
Minimale Hauptspannung (S)
Die kleinste positive Hauptspannung im Modell.
Modalanalyse (S)
Bei einer Modalanalyse berechnet Structure die Eigenschwingungen und Eigenmodenformen eines Modells.
Eigenmode-Verfolgung (S)
Bei einer Optimierungsstudie mit Modalanalyse können Sie den Structure Gleichungslöser anweisen, bei der Optimierung einem bestimmten Eigenmode zu folgen, selbst wenn die Eigenmodenfrequenz größer oder kleiner wird als eine benachbarte Eigenmodenfrequenz.
Modell
Ihre Darstellung einer Struktur oder eines Objekts auf dem Computer. Einem Modell können Analysen und Konstruktionsstudien zugeordnet werden.
Modellieren
Der Prozess, bei dem eine Struktur, ein Objekt oder ein physisches System zum Zweck der mathematischen Darstellung und Untersuchung auf dem Computer vereinfacht und abstrahiert wird.
Modellbaum-Fenster
Ein Fenster, in dem die KEs eines Modells, z.B. Simulations-KEs, grafisch dargestellt werden (Bezugspunkte, Koordinatensysteme, Bezugskurven, Flächenbereiche und Volumenbereiche).
Modelltyp
Die Dimensionen, die Creo Simulate auf Ihr Modell anwenden soll. Verfügbare Modelltypen sind das 3D-Modell, das ebene 2D-Dehnungsmodell, das ebene 2D-Spannungsmodell und das achsensymmetrische 2D-Modell.
Modifizierte Mohrsche Theorie
Eine Theorie, mit der sich das Versagen spröder Materialien vorhersagen lässt. Die modifizierte Mohrsche Theorie stellt eine Variante der Coulomb-Mohr-Theorie dar.
Trägheitsmoment (S)
Eine Trägheitskonstante, die sich aus dem Verhältnis zwischen angewendetem Moment und resultierender Winkelbeschleunigung um eine Achse ergibt.
Adaptive Mehrfach-Konvergenz
Der Punkt während eines Rechenlaufs, an dem sich das Ergebnis der letzten Berechnung einer Analyse von der vorhergehenden Berechnung um weniger als den angegebenen Prozentsatz unterscheidet. Welche Größen Creo Simulate für den Vergleich verwendet, hängt von der Konvergenzoption ab, die Sie beim Definieren der Analyse gewählt haben.
Creo Simulate erhöht den Polynomgrad entlang jeder Kante des Modells, bis entweder eine Konvergenz oder der maximale Polynomgrad erreicht ist. Siehe auch Polynomgrad.
Resultierender Wärmefluss (T)
Bei der Berechnung dieser Messgröße ermittelt Thermal den Gesamtbetrag der Wärme, die durch eine oder mehrere Berandungen eines oder mehrerer Elemente fließt. In 3D-Modellen kann Thermal den resultierenden Wärmefluss z.B. für die Endpunkte von Balken, die Kanten von Schalen, die Flächen von Volumenkörpern oder eine Kombination aus diesen Elementen berechnen.
Optimierungsstudie
Bei einer Optimierungsstudie passt Creo Simulate eine oder mehrere Variablen innerhalb vorgegebener Grenzwerte so an, dass ein vorgegebenes Ziel erreicht oder die Machbarkeit einer Konstruktion überprüft wird. Siehe auch Globale Sensitivitätsstudie, Lokale Sensitivitätsstudie und Standardstudie.
Ordinate
Die vertikale Achse eines Graphen.
Orientierung (S)
Eine Eigenschaft von Balken und Zweipunktfedern. Die Orientierung ist ein Vektor mit drei GKS-Komponenten. Dieser Vektor gibt die lokale z-Achse eines Balkens oder einer Feder in Bezug zum GKS an. Siehe auch Materialorientierung.
Orthotrop
Ein Material ist orthotrop, wenn es zu drei aufeinander senkrecht stehenden Ebenen symmetrisch ist. Orthotrope Eigenschaften können Flächen und Bauteilen zugewiesen werden.
Parameterraum
Der interne Bereich im Code von Creo Simulate, in dem Creo Simulate geometrische Elemente dargestellt. Creo Simulate stellt jede Geometrie gleichzeitig durch zwei Methoden dar: die eigentliche 2D- oder 3D-Darstellung des Modells und die parametrische 1D-, 2D- oder 3D-Darstellung, in der Creo Simulate geometrische Elemente verarbeitet.
Creo Simulate führt viele Operationen mit geometrischen Elementen im Parameterraum durch, um die Elemente anschließend wieder im 3D-Raum abzubilden. Das Aussehen eines Elements kann dadurch erheblich von seiner parametrischen Darstellung abweichen.
Phase (S)
Der Winkel, um den eine ausgegebene Größe von der Kraft abweicht, die die Reaktion verursacht hat. Ein negativer Winkel bedeutet, dass die ausgegebene Größe hinter der Kraft zurückbleibt.
p-Grad
Der höchste Polynomgrad, in dem Creo Simulate während einer Konstruktionsstudie Berechnungen für eine bestimmte Kante durchführt. Siehe auch Polynomgrad.
Plotraster
Die Stellen, an denen Creo Simulate Werte für die Verschiebung, die Spannung, die Temperatur, den Wärmefluss und andere Größen berechnet. Creo Simulate umgibt jedes Element mit einem Raster und berechnet einen Wert an allen Stellen, an denen sich zwei Rasterlinien kreuzen oder eine Rasterlinie eine Kante des Elements schneidet.
Sie können die Größe des Rasters einstellen, wenn Sie eine Analyse definieren. Dabei geben Sie an, in wie viele Intervalle Creo Simulate die einzelnen Kanten des Elements unterteilen soll. Die Genauigkeit des Ergebnisses hängt von der Größe des Rasters ab.
Querkontraktionszahl (S)
Das Verhältnis zwischen Quer- und Längsdehnung eines unter Spannung stehenden Materials. Sie geben die Querkontraktionszahl an, wenn Sie Materialeigenschaften definieren.
Polynomgrad
Bei einer Konstruktionsstudie berechnet Creo Simulate für jede Kante die Werte bestimmter Größen in immer höheren Polynomgraden, bis eine Konvergenz oder der maximale Polynomgrad erreicht ist. Creo Simulate verwendet dabei Funktionen, die vom linearen bis zum neunten Polynomgrad reichen. Wenn Sie eine Analyse definieren, können Sie jedoch auch eine Untermenge dieses Bereichs festlegen. Siehe auch Konvergenz und Polynomgrad.
PostScript-Datei
Eine Datei, deren Inhalt aus der Seitenbeschreibungssprache PostScript besteht. In Creo Simulate können PostScript-Dateien in Farbe und Schwarzweiß auf einem PostScript-Drucker ausgegeben werden.
P-Lauf
Eine einzelne Berechnungsstufe des Structure Gleichungslösers, bei der jeder Elementkante ein bestimmter Polynomgrad zugeordnet wird. Nach jedem P-Lauf aktualisiert Creo Simulate die Polynomgrade der Kanten für den nächsten P-Lauf. Der Prozess wird fortgesetzt, bis entweder eine Konvergenz oder der maximale Polynomgrad erreicht ist.
Vorgegebene Temperatur (T)
Eine Temperatur-Randbedingung, die für ein geometrisches Element oder ein Modellelement festgelegt wird. Thermal bestimmt die Temperatur an allen Stellen des Modells, für die Sie keine Temperatur vorgegeben haben. Vorgegebene Temperaturen können zu neuen oder vorhandenen Randbedingungssätzen hinzugefügt werden.
Drucklast (S)
Eine Kraft, die senkrecht auf eine Fläche wirkt und durch Einheiten der Kraft pro Flächeneinheit ausgedrückt wird.
Modalanalyse mit Vorspannung (S)
Bei dieser Analyseart werden die Eigenschwingungen und Moden eines Modells mit Vorspannung berechnet. Die Spannungssteifigkeit wird anhand der in einer früheren statischen Analyse ermittelten Spannungen berechnet und anschließend zu der elastischen Steifigkeit addiert, um die Gesamtsteifigkeit festzustellen. Die Gesamtsteifigkeit wird dann in der Modalanalyse anstelle der elastischen Steifigkeit verwendet.
Statische Analyse mit Vorspannung (S)
Bei dieser Analyseart werden die Verformungen, Spannungen und Dehnungen eines Modells mit Vorspannung berechnet. Die Spannungssteifigkeit wird anhand der in einer früheren statischen Analyse ermittelten Spannungen berechnet und anschließend zu der elastischen Steifigkeit addiert, um die Gesamtsteifigkeit festzustellen. Die Gesamtsteifigkeit wird dann in der statischen Analyse anstelle der elastischen Steifigkeit verwendet.
Eingabeaufforderung
Eine in der Befehlszeile angezeigte Aufforderung zur Eingabe von Daten.
Eigenschaften
Siehe CY, CZ, IYY, IZZ, J, Masseneigenschaften, Materialeigenschaften, Orientierung, Schub-FY und -FZ, Schaleneigenschaften, Theta.
Schaltfläche
Ein Steuerelement in einem Dialogfenster, mit dem Sie eine Aktion auswählen können, die Creo Simulate durchführen soll. Typische Schaltflächen sind OK oder Abbrechen.
Q (T)
Die Wärmerate, die auf bestimmte Elemente angewendet wird, wenn Sie eine Wärmelast erzeugen.
Optionsfeld
Eine rauten- oder kreisförmige Schaltfläche in einem Dialogfenster. In einer Optionsfeldgruppe kann immer nur ein Optionsfeld ausgewählt werden.
Stochastische Antwortanalyse (S)
Siehe Dynamische stochastische Antwortanalyse.
Reaktionskräfte (S)
Die Kräfte an Kanten oder Punkten, die Randbedingungen unterliegen. Siehe auch Resultierende.
Resultierende (S)
Sie können eine Messgröße für die resultierende Kraft oder für das resultierende Moment definieren. Structure berechnet die resultierende Kraft durch Integrieren der Gesamttraktionskräfte, die an einer oder mehreren Kanten eines oder mehrerer Elemente wirksam sind.
Structure berechnet das resultierende Moment durch Integrieren des Produkts eines Hebelarms und der Traktionskräfte, die an einer oder mehreren Kanten eines oder mehrerer Elemente wirksam sind.
In 3D-Modellen kann Structure eine resultierende Messgröße für die Endpunkte von Balken, die Kanten von Schalen, die Flächen von Volumenkörpern oder eine Kombination aus diesen Elementen berechnen. Der Wert einer resultierenden Messgröße entspricht der Summe der Resultierenden aller ausgewählten Elemente.
Ergebnisfenster
Ein einzelnes Fenster, in dem das Ergebnis einer Konstruktionsstudie dargestellt wird. Ein Ergebnisfenster stellt eine Größe (z.B. Spannung oder Verschiebung), die für bestimmte Stellen (z.B. für eine Kante oder das gesamte Modell) definiert ist, in grafischer Form dar (z.B. als Graph oder Farbflächenplot).
Rechte-Hand-Regel
Eine Methode, mit der sich die Richtung der positiven z-Achse relativ zur positiven x- und y-Achse bestimmen lässt. Halten Sie Ihre rechte Hand so, dass die Handfläche oben liegt. Der nach rechts zeigende Daumen stellt die positive x-Achse, der ausgestreckte Zeigefinger die positive y-Achse dar. Wenn Sie nun den Mittelfinger um 90nach oben abwinkeln, zeigt er die Richtung der positiven z-Achse an.
Starrkörpermoden (S)
Starrkörpermoden sind Moden, denen keine Dehnung zugeordnet ist.
Rotation (S)
Die lokale Änderung der Orientierung an einer Stelle des Modells relativ zum unverformten Modell.
Rechenlauf
Während eines Rechenlaufs führt der Gleichungslöser die Berechnungen durch, die für das Ergebnis einer bestimmten Konstruktionsstudie erforderlich sind.
Sensitivitätsstudie
Eine "Was wäre wenn"-Konstruktionsstudie, bei der Creo Simulate anhand von Parametern verschiedene Möglichkeiten durchspielt, um die beste Konstruktion zu bestimmen. Siehe auch Globale Sensitivitätsstudie und Lokale Sensitivitätsstudie.
Formgeschichte
Eine Animation, die für jeden Schritt einer Optimierungs- oder globalen Sensitivitätsstudie die Formveränderungen des Modells anzeigt. Mit Hilfe eines Ergebnisfensters für die Formgeschichte können Sie die optimierte Version eines Modells speichern.
Schub FY und FZ (S)
Das Verhältnis zwischen der effektiven "Schubfläche" eines Balkens und der wirklichen Querschnittsfläche bei Schub in y-Richtung (Schub FY) oder z-Richtung (Schub FZ). Structure verwendet diese Faktoren zur genauen Berechnung von Modellen, an denen Balken beteiligt sind.
Schalenelement
Ein drei- oder vierseitiges Element zur teilweisen oder vollständigen Darstellung einer strukturmechanischen Komponente, deren Dicke deutlich geringer ist als die Ausdehnung in den beiden anderen Dimensionen. Creo Simulate zeigt die Mittenfläche eines Schalenelements an.
Schaleneigenschaften
Die Eigenschaften, die Sie einer Schale in Abhängigkeit von ihrem Typ zuweisen. Einer homogenen Schale aus einem Material, dessen Eigenschaften über die gesamte Dicke des Schalenelements einheitlich sind, weisen Sie eine Dicke zu.
Einer Laminatschale aus einem oder mehreren Materialien, deren Eigenschaften über die Dicke des Schalenelements uneinheitlich sind, weisen Sie Laminatsteifigkeits-Eigenschaften zu.
Stoßanalyse (S)
Siehe Dynamische Stoßanalyse.
Simulations-KEs
KEs, die Sie in der Creo Simulate Umgebung erzeugen und die Ihnen erlauben, besonderes Augenmerk auf den Teil des Modells zu richten, der durch die KE simuliert wird. Simulations-KEs sind nur in der Creo Simulate Umgebung sichtbar. Zu ihnen gehören Bezugspunkte, Koordinatensysteme, Bezugskurven, Flächenbereiche und Volumenbereiche.
Adaptive Einschritt-Konvergenz
Eine Methode, mit der Creo Simulate versucht, eine Lösung für Ihre Analyse zu finden. Creo Simulate führt einen ersten Lauf im Polynomgrad 3 durch, schätzt Spannungsfehler ab und erhöht den Polynomgrad eines jeden Elements in Abhängigkeit vom Ausmaß der lokalen Spannungsfehler. Anschließend wird mit den aktualisierten Polynomgraden eine zweite Lösung berechnet. Das Ergebnis der zweiten Lösung wird als Endergebnis ausgegeben.
Singularität
Ein Bereich des Modells, in dem die Werte einer beliebigen physikalischen Größe (z.B. Verschiebung, Spannung, Temperatur oder Wärmefluss) theoretisch gegen unendlich gehen. Singularitäten ergeben sich normalerweise bei Punktlasten, Punktrandbedingungen und scharfkantigen Übergängen.
Volumenkörper
Ein würfel-, tetraeder- oder keilförmiges Element, das eine dreidimensionale strukturmechanische Komponente in Creo Simulate teilweise oder vollständig darstellt.
Räumliche Verteilung
Der Prozess, bei dem Creo Simulate eine Last (Structure) oder eine Wärmelast (Thermal) räumlich verteilt. Sie können Creo Simulate veranlassen, eine Last bzw. Wärmelast linear, quadratisch oder kubisch entlang einer Kante, Kurve oder Fläche zu verteilen.
Spezifische Wärme (T)
Die massespezifische Wärmekapazität. Siehe Wärmekapazität.
Spline
Eine fortlaufende Kurve, die sich normalerweise aus mehreren polynomischen Segmenten zusammensetzt.
Feder (S)
Eine Idealisierung, die eine elastische Federverbindung zwischen zwei Punkten oder zwischen einem Punkt und einer Basis darstellt.
Standardstudie
Eine Studie, in der Creo Simulate die Ergebnisse einer oder mehrerer Analysen berechnet. Für die Analysen können Sie unterschiedliche Parametereinstellungen festlegen. Siehe Konstruktionsstudie, Globale Sensitivitätsstudie, Lokale Sensitivitätsstudie und Optimierungsstudie.
Statische Analyse (S)
Bei dieser Analyse berechnet Structure die Spannungen, Dehnungen und Verformungen, mit denen das Modell auf gleich bleibende Lasten und Randbedingungen reagiert.
Stationäre Wärmeanalyse (T)
Bei dieser Analyse berechnet Thermal die Reaktion Ihres Modells auf einen Satz von Wärmelasten, wobei auch vorgegebene Temperaturen und/oder konvektive Randbedingungen einwirken können. Die stationäre Wärmeanalyse ist die einzige Analyseart, die in Thermal verfügbar ist.
Temperaturlast (S)
Eine Körperlast aufgrund einer Temperaturänderung im Modell. Temperaturänderungen verursachen lokale Ausdehnungen oder Kontraktionen des Modells. Durch Randbedingungen können Sie erreichen, dass sich Ihr Modell nicht zusammenzieht oder ausdehnt. Es gibt zwei Arten von Temperaturlast: MEC/T und Global.
Maximale Zug-, Druck- und Schubspannung
Die maximale Spannung, die ein Körper unter einer Zug-, Druck- oder Schublast übersteht, bevor ein Versagen eintritt.
Wärmeausdehnungskoeffizient (S)
Eine Materialkonstante, die sich aus dem Verhältnis zwischen der Dehnung und der Temperaturänderung in Grad ergibt.
theta () (S)
Eine Eigenschaft von Balken und Zweipunktfedern. Theta ist der Winkel zwischen der z-Hauptachse und der lokalen z-Achse. Die lokale y-Achse liegt standardmäßig in der Ebene des Balkens (es sei denn, theta ist ungleich 0).
Zeitanalyse (S)
Siehe Dynamische Zeitanalyse.
Torsionssteifigkeit (S)
Eine Konstante der Federsteifigkeit, die sich aus dem Verhältnis zwischen dem Federmoment und der Rotation um eine Hauptkoordinatenachse ergibt.
Transiente Wärmeanalyse (T)
Bei einer transienten Wärmeanalyse berechnet Thermal die Temperaturen und Wärmeflüsse im Modell zu verschiedenen Zeitpunkten unter Einwirkung vorgegebener Wärmelasten, Temperaturen und/oder konvektiver Randbedingungen.
Transversal isotrop
Ein um eine Achse rotationssymmetrisches Material, das Sie Flächen und Bauteilen zuordnen können. Die Eigenschaften sind in einer Ebene, der Isotropieebene, für alle Richtungen gleich. Sie geben für jede Eigenschaft zwei Werte ein, einen für die Isotropieebene und einen für die Hauptmaterialrichtung.
Echter Winkel
Der tatsächliche absolute 3-D-Winkel (im Gegensatz zum projizierten Winkel).
Tsai-Wu-Versagenskriterium
Eine allgemein gültige Versagenstheorie für mehrachsige Modelle, mit der sich das Versagen anisotroper Materialien vorhersagen lässt. Sie ist nach ihren Urhebern Stephen Tsai und Edward Wu benannt.
Normalisierter Tsai-Wu-Interaktionsterm
Ein mathematischer Ausdruck, der bei der Berechnung des Tsai-Wu-Versagenskriteriums eine Rolle spielt. Er gibt die Interaktion zwischen den normalen Spannungen in den Materialrichtungen 1 und 2 an. Siehe auch Materialorientierung und Transversal Isotrop.
BKS
Siehe Benutzer-Koordinatensystem.
Benutzer-Koordinatensystem
Ein vom Benutzer definiertes kartesisches, zylindrisches oder sphärisches Koordinatensystem (abgekürzt BKS). Siehe auch Koordinatensystem, Benutzer-Koordinatensystem, Ansicht-Koordinatensystem und Globales Koordinatensystem.
AKS
Siehe Anzeige-Koordinatensystem.
Vibration
Ein optionales, in Structure integriertes Modul zur Analyse von Schwingungen.
Anzeige-Koordinatensystem
Das System, mit dem Creo Simulate das Anzeigefenster definiert. Der Ursprung des Anzeige-Koordinatensystems befindet sich stets im Zentrum des Bildschirms. Die positive x-Achse verläuft horizontal nach rechts. Die positive y-Achse verläuft vertikal nach oben. Die positive z-Achse verläuft rechtwinklig zu den beiden anderen Achsen und zeigt in Ihre Richtung, wenn Sie vor dem Bildschirm sitzen. Siehe auch Koordinatensystem, Lokales Koordinatensystem, Benutzer-Koordinatensystem und Globales Koordinatensystem.
Dieses Koordinatensystem dient bei Anzeigeänderungen als Referenzpunkt. Wenn Sie Ihr Modell drehen, verschieben oder vergrößern/verkleinern, wird das AKS in Bezug auf Ihr Modell neu positioniert.
Volumen
Ein Satz von einander zugeordneten Flächen, die ein Element mit Volumen visuell darstellen. Ein Volumen muss geschlossen sein, kann aber im Inneren Hohlräume haben.
Von Mises-Spannung (S)
Eine äquivalente Spannung, die eine Kombination aller Spannungskomponenten ist. Das Von Mises-Kriterium besagt, dass ein Material seine Elastizitätsgrenze erreicht, wenn die Von Mises-Spannung gleich der Streckgrenze des Materials bei einfachem Zug ist.
GKS
Siehe Globales Koordinatensystem.
Arbeitsfenster
Das größte Fenster auf dem Creo Simulate Bildschirm. Hier werden Modelle erstellt oder geändert und die Ergebnisse überprüft. Das Arbeitsfenster befindet sich standardmäßig unter dem Befehlsfenster und der Symbolleiste und links vom Konstruktionsmenü.
Globales Koordinatensystem
Das Standard-Koordinatensystem in Creo Simulate (Abkürzung GKS). Sie verwenden dieses Koordinatensystem, wenn Sie ein Modell erzeugen. Siehe auch Koordinatensystem, Lokales Koordinatensystem, Benutzer-Koordinatensystem und Ansicht-Koordinatensystem.
Elastizitätsmodul (S)
Das Verhältnis zwischen Spannung und Dehnung, das die Steifigkeit eines Materials beschreibt. Sie geben den Elastizitätsmodul an, wenn Sie Materialeigenschaften definieren.
Streckgrenze
Der Spannungswert, bei dem ein Material sein linear elastisches Verhalten aufgibt.
War dies hilfreich?