Allgemeine Einführung: Benutzeroberfläche für das Zurückbiegen
Die Benutzeroberfläche Zurückbiegen (Bend Back) besteht aus Registerkarten, Befehlen und Kontextmenüs. Um auf das Zurückbiegen-Werkzeug zuzugreifen, klicken Sie auf > .
Befehle
• Schaltflächen zur Auswahl gebogener Geometrie:
◦
Automatisch (Automatic) – Wählt automatisch alle abgewickelten Geometriereferenzen aus.
◦
Manual (Manuell) – Wählt manuell einzelne abgewickelte Geometriereferenzen aus.
• 
Referenzkollektor für feste Geometrie – Zeigt eine planare Flächen- oder Kantenreferenz an, die während des Zurückbiegen-Vorgangs fest bleibt.
• 
– Wenn eine nicht tangentiale Kante ausgewählt wird, wird die Seite der Kante, die während eines Zurückbiegen-Vorgangs fest bleibt, umgekehrt.
| Die feste Geometriereferenz auf Bauteilebene wird als die standardmäßige KE-Referenz verwendet. |
Registerkarten
• Referenzen
Verwenden Sie die Registerkarte Referenzen (References), um abgewickelte und feste Geometriereferenzen hinzuzufügen oder zu entfernen.
◦ Abgewickelte Geometrie (Unbent geometry) – Zeigt manuell ausgewählte abgewickelte Flächen- oder Kantenreferenzen im Kollektor.
◦ Feste Geometrie (Fixed geometry) – Zeigt die planare Flächen- oder Kantenreferenz an, die während eines Zurückbiegen-Vorgangs fest bleibt.
◦ Umkehren (Flip) – Wenn eine nicht tangentiale Kante ausgewählt wird, wird die Seite der Kante, die während eines Zurückbiegen-Vorgangs fest bleibt, umgekehrt.
• Biegesteuerung (Bend Control)
Verwenden Sie die Registerkarte Biegesteuerung (Bend Control), um festzulegen, dass Konturen, die eine Biegelinie teilweise schneiden, bei einer Rückbiegeoperation abgewickelt bleiben.
◦ Liste der Biegekonturreferenzen – Zeigt alle automatisch erkannten Konturen an, die von einer Biegelinie teilweise geschnitten werden.
◦ Kontur biegen (Bend contour) – Biegt die ausgewählte Konturreferenz zurück.
◦ Flach belassen (Keep flat) – Biegt die ausgewählte Konturreferenz nicht zurück.
• Eigenschaften (Properties)
Verwenden Sie die Registerkarte Eigenschaften (Properties), um detaillierte KE-Informationen anzuzeigen.
◦ Name – Zeigt einen Namen für das KE an.
◦ 
– Zeigt KE-Informationen in einem Browser an.
Kontextmenüs
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Arbeitsfenster, um auf die Befehle im Kontextmenü zuzugreifen:
• Abgewickelte Geometrie (Unbent Geometry) – Aktiviert den Kollektor für abgewickelte Geometrie für die manuelle Auswahl.
• Feste Geometrie (Fixed Geometry) – Aktiviert den Kollektor für feste Geometrie.
• Löschen (Clear) – Entfernt die ausgewählte Referenz aus dem aktiven Kollektor.
• Manuelle Auswahl (Manual Selection)– Aktiviert die manuelle Auswahl von abgewickelter Geometrie.
• Automatische Auswahl (Automatic Selection)– Aktiviert die automatische Auswahl aller abgewickelten Geometriereferenzen.
• Seite der festen Kante (Fixed Edge Side) – Wenn eine nicht tangentiale Kante ausgewählt wird, wird die Seite der Kante, die während eines Zurückbiegen-Vorgangs fest bleibt, umgekehrt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Handle für die Biegesteuerung, um auf die Befehle im Kontextmenü zuzugreifen:
• Kontur biegen (Bend contour) – Biegt die ausgewählte Kontur zurück.
• Flach belassen (Keep flat) – Biegt die ausgewählte Kontur nicht zurück.