Die Registerkarte "Facette"
Die Registerkarte Facette (Facet) enthält verschiedene Befehle. Sie wird für die Facetten-Phase der Facetten Flächenmodellierung verwendet.
Die Registerkarte Facette (Facet) wird geöffnet, wenn Sie auf > > klicken und eine .stl-, .wrl- oder .asc-Datei importieren. Sie können die Registerkarte Facette (Facet) auch öffnen, indem Sie auf > oder > klicken.
•
Bereinigen (Clean) – Bereinigt die facettierte Geometrie durch Erzeugen scharfer Kanten oder durch Glätten der Fläche.
•
Dezimieren (Decimate) – Reduziert die Anzahl der Facetten.
•
Verfeinern (Refine) – Verbessert die Form des Facettenmodells durch Erhöhen der Facettendichte und optionales Entfernen von Facetteneckpunkten.
•
Entspannen (Relax) – Glättet die facettierte Fläche durch iteratives Ändern der Koordinaten von Facetteneckpunkten.
•
Versatz (Offset) – Versetzt ein komplettes facettiertes Modell oder eine Untermenge eines Facetten-KEs.
•
Trimmen (Trim) – Trimmt die facettierte Fläche anhand einer Bezugsebene.
•
Symmetrieebene (Symmetry Plane) – Erzeugt eine Symmetrieebene für das gesamte facettierte Modell.
•
Löschen (Delete) – Löscht ausgewählte Facetten.
•
Loch füllen (Fill Hole) – Füllt die Spalten in der facettierten Geometrie, um eine fortlaufende Facettenfläche zu erzeugen.
• Facette editieren (Edit Facet)
◦
Facette hinzufügen (Add Facet) – Fügt der facettierten Geometrie unter Verwendung der angegebenen Eckpunkte Facetten hinzu.
◦
Kante trennen (Split Edge) – Fügt durch Trennen der ausgewählten Facetten-Kante Facetten hinzu.
◦
Kante umschalten (Flip Edge) – Kehrt die Orientierung zweier Facetten um.
•
Mannigfaltigkeit anlegen (Make Manifold) – Erzeugt eine mannigfaltige Darstellung der facettierten Fläche.
• Bereichsstil (Region Style)
◦
Im oder über dem Rechteck (Inside/across box) – Wählt Punkte, Dreiecke oder Facetten aus, die teilweise oder vollständig innerhalb des rechteckigen Auswahlbereichs liegen.
◦
Im Polygon (Inside polygon) - Wählt Punkte, Dreiecke oder Facetten aus, die komplett innerhalb des Polygons liegen.
◦
Pinsel (Paintbrush) - Wählt Punkte, Dreiecke oder Facetten aus, die der Pinselstrich durchläuft.
◦
Innerhalb Ellipse (Inside ellipse) - Wählt Punkte, Dreiecke oder Facetten aus, die komplett innerhalb des elliptischen Auswahlbereichs liegen.
•
Nach Länge auswählen (Select By Length) – Wählt Facetten mit einer Kantenlänge größer oder gleich dem angegebenen Wert aus.
•
Verbundene Komponente auswählen (Select Connected Component) – Hebt alle Facetten in der Untermenge eines mit der ausgewählten Facette verbundenen Facetten-KEs hervor.
•
Auswahl umkehren (Reverse Selection) – Kehrt die Auswahl an Facetten um, sodass die zuvor ausgewählten Facetten nicht mehr ausgewählt sind, und die Facetten, die zuvor nicht ausgewählt waren, nun ausgewählt und hervorgehoben werden.
• Facettenseiten-Auswahl (Facet Side Selection)
◦
Vorderseitige Facetten auswählen (Select Front Facets) - Wählt Facetten auf der Vorderseite des Modells aus.
◦
Rückseitige Facetten auswählen (Select Back Facets) - Wählt Facetten auf der Rückseite des Modells aus.
◦
Nur sichtbare auswählen (Select Visible Only) - Wählt nur sichtbare Facetten aus. Wählt keine ausgeblendeten Facetten aus.
•
Facetten-Darstellung (Facet Display) - Schaltet die Facettendarstellung um.
•
Zu Punktphase zurückkehren (Return to Point Phase) - Kehrt von der Facetten-Phase zur Punktphase zurück und öffnet die Registerkarte
Punkte (Points). Nur verfügbar, wenn Sie einen neuen Satz Punkte importieren, und nicht verfügbar, wenn Sie ein vorhandenes Facetten-KE editieren.
•
Abbrechen (Cancel) - Schließt die Registerkarte
Facette (Facet), ohne die Änderungen zu speichern.
•
OK (OK) – Speichert die Änderungen und schließt die Registerkarte
Facette (Facet).