Surfacing > Technische Flächengestaltung einsetzen > Sammelflächen verwalten > Allgemeine Einführung: Sammelflächen
Allgemeine Einführung: Sammelflächen
Eine Sammelfläche ist ein Satz von Nicht-Volumenkörperflächen. Sie kann aus einer einzelnen Fläche oder mehreren Flächen bestehen.
Eine Sammelfläche enthält Informationen zur Beschreibung der Geometrie aller Flächen der Sammelfläche und Informationen zur Art der Verbindung der Flächen, d.h. wie sie verbunden bzw. geschnitten sind.
Ein Bauteil kann mehrere Sammelflächen enthalten. Sie können Sammelflächen als Referenzen für KEs auswählen.
Erzeugung von Sammelflächen 
Wenn ein KE eine neue Nicht-Volumenkörperflächengeometrie in das Modell einführt, bilden diese Flächen eine neue Sammelfläche. In einigen Fällen führen KEs zu mehr als einer Sammelfläche. Sammelflächen gehören dem KE, das ihre Geometrie erzeugt hat.
Sammelflächen im Modellbaum 
Im Modellbaum werden Sammelflächen im Ordner Sammelflächen (Quilts) in der Reihenfolge angezeigt, in der sie erzeugt wurden. Sie können die Sammelflächen nicht umordnen. Die Gesamtzahl der Sammelflächen wird in der Beschriftung des Ordners Sammelflächen (Quilts) automatisch aktualisiert. In Teilemodellen befindet sich der Ordner "Sammelflächen" (Quilts) unter Konstruktionselemente (Design Items).
Im Modellbaum spiegelt das Symbol den Sammelflächenstatus wider:
– Sammelfläche, die Geometrie enthält
– Verbrauchte Sammelfläche
Sie können die im Modellbaum angezeigten Sammelflächentypen anpassen und die Anzeige der beitragenden KEs umschalten. Klicken Sie in der Modellbaum-Symbolleiste auf Baumfilter (Tree Filters), um das Dialogfenster Baumfilter (Tree Filters) zu öffnen, und wählen Sie dann die Seite Körper/Sammelfläche (Body/Quilt) aus, um die Sammelflächenoptionen anzuzeigen.
Kontextmenübefehle 
Die folgenden Befehle stehen im Kontextmenü zur Verfügung, wenn Sie auf eine Sammelfläche klicken:
In Sammelfläche einfügen (Insert to Quilt) – Ermöglicht es Ihnen, der ausgewählten Sammelfläche KEs hinzuzufügen.
Aktiviert den Einfügemodus nach dem letzten beitragenden KE der ausgewählten Sammelfläche. In verbrauchten Sammelflächen wird der Einfügemodus vor dem verbrauchenden KE der Sammelfläche aktiviert.
Wenn die ausgewählte Sammelfläche ausgeblendet ist, wird sie sichtbar gemacht.
Wenn Sie den Einfügemodus beenden, kehrt die Sichtbarkeit wieder in den Zustand zurück, in dem sie sich vor der Verwendung von In Sammelfläche einfügen (Insert to Quilt) befand.
Geometrie verschieben (Move Geometry) – Verschiebt oder rotiert die ausgewählte Sammelfläche.
Spiegeln (Mirror) – Spiegelt die ausgewählte Sammelfläche über eine planare Referenz.
Trimmen (Trim) – Schneidet oder trennt die ausgewählte Sammelfläche oder entfernt Material aus der Sammelfläche.
Versetzen (Offset) – Versetzt die Flächen der ausgewählten Sammelfläche um einen konstanten oder variablen Abstand.
Aufdicken (Thicken) – Fügt der ausgewählten Sammelfläche Dicke hinzu und konvertiert sie in Volumengeometrie.
Senkrechte umkehren (Flip Normal) – Schaltet die senkrechte Richtung der ausgewählten Sammelfläche zur gegenüberliegenden Seite der Sammelfläche um.
Geometriemuster (Geometry Pattern) – Erzeugt ein Muster für die ausgewählte Sammelfläche.
Die folgenden Befehle stehen im Kontextmenü zur Verfügung, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Sammelfläche klicken:
Schnappschuss kopieren (Copy Snapshot) – Kopiert die Sammelflächengeometrie als neue Sammelfläche. Verfügbar für Objekte, die in Creo oder Versionen von Pro/ENGINEER ab Wildfire 4.0 und höher erzeugt wurden.
Schnappschuss anzeigen (Show Snapshot) – Zeigt einen Schnappschuss der Sammelflächengeometrie an. Verfügbar für Objekte, die in Creo oder Versionen von Pro/ENGINEER ab Wildfire 4.0 und höher erzeugt wurden.
Kopieren (Copy) – Kopiert die ausgewählte Sammelfläche in die Zwischenablage.
Einfügeoptionen (Paste Options) > Einfügen (Paste) – Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein.
Einfügeoptionen (Paste Options) > Inhalte einfügen (Paste Special) – Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein und wendet zusätzliche Optionen an.
Notiz erzeugen (Create a Note) – Öffnet das Dialogfenster Texteditor (Text Editor), um eine Notiz für das KE zu erzeugen, zu dem die Sammelfläche gehört.
Löschen (Delete) – Löscht das KE, zu dem die Sammelfläche gehört.
Parameter (Parameters) – Öffnet das Dialogfenster Parameter (Parameters), in dem Sie Parameter editieren oder der Sammelfläche hinzufügen können. Weitere Informationen finden Sie unter dem Link "Allgemeine Einführung: Benutzerparameter" weiter unten.
Umbenennen (Rename) – Ändert den Namen der Sammelfläche.
Informationen (Information) > KE-Informationen (Feature Information) – Zeigt Informationen für das KE an, zu dem die Sammelfläche gehört.
Informationen (Information) > Modellinformationen (Model Information) – Zeigt Informationen für das gesamte Modell an.
Informationen (Information) > Referenz-Viewer (Reference Viewer) – Öffnet das Dialogfenster Referenz-Viewer (Reference Viewer), in dem die Sammelfläche als aktuelles Element angezeigt wird.
Die folgenden Befehle stehen im Kontextmenü zur Verfügung, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Nicht-Volumenkörperfläche klicken:
Sammelfläche oder Körper auswählen (Select Quilt or Body) – Wählt die Sammelfläche aus, zu der das ausgewählte Element gehört.
Wenn Sie den Mauszeiger auf diesem Befehl platzieren, wird die Sammelfläche, zu dem das ausgewählte Element gehört, hervorgehoben. Bei einer Mehrfachauswahl wird der Besitzer des zuletzt ausgewählten Elements hervorgehoben.
Farbeffekt 
Sie können einer Sammelfläche einen Farbeffekt zuweisen. Der Farbeffekt wird jedoch auf alle Flächen der Sammelfläche angewendet. Weitere Informationen finden Sie unter dem Link "Allgemeine Einführung: Farbeffekt" weiter unten.
Folien 
Sammelflächen können Folien hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie unter dem Link "So fügen Sie Elemente zu Folien hinzu" weiter unten.
War dies hilfreich?