Expert Moldbase Extension > Creo Expert Moldbase Extension > Allgemeine Einführung: Administrator-Werkzeuge > Komponenten Editor > Allgemeine Einführung: Stücklistendaten im Komponenten-Editor festlegen
Allgemeine Einführung: Stücklistendaten im Komponenten-Editor festlegen
1. Klicken Sie auf EMX (EMX) > Administrator-Werkzeuge (Administrator Tools) > Komponenten Editor (Component Editor), um das Dialogfenster Komponenten-Editor (Component Editor) zu öffnen.
2. Klicken Sie auf Modell oder *.dat-Datei öffnen (Open model or *.dat file), und navigieren Sie dann zur *.dat.-Datei einer Bibliothekskomponente oder eines beliebigen standardmäßigen EMX Teils, und doppelklicken Sie auf sie. Der Pfad zur derzeit aktiven Bibliothekskomponente oder EMX Komponente wird angezeigt.
4. Auf der linken Seite des Dialogfensters sind die Komponentendetails aufgeführt.
5. Klicken Sie auf , um das Vorschaubild des aktuellen Modells zu aktualisieren.
6. Teilename (Part Name), Dateiname (File Name) und Unterverzeichnis (Subdirectory) basieren automatisch auf der ausgewählten Vorlage und können nicht bearbeitet werden.
7. ID (ID) muss ganzzahlige Werte aufweisen. (Dies ist nur für Komponenten des Typs Führung (Guide) relevant.) Die ID kann verwendet werden, um einer bestimmten Führungsrolle im Dialogfenster Werkzeugaufbau-Definition (Mold Base Definition) eine Führung zuzuweisen.
8. Werkstoff (Material) kann ausgewählt werden. Im Optionsmenü sind alle verfügbaren EMX Materialien aufgeführt.
9. Der Modelltyp (Teil (Part) oder Baugruppe (Assembly)) wird für das aktive Modell automatisch festgelegt.
10. Die übrigen Einstellungen der Bibliothekskomponente können auf den folgenden Registerkarten bearbeitet werden:
11. Klicken Sie auf die Registerkarte Stücklistendaten (BOM Data), um die relevanten Einträge zu ändern.
Die Registerkarte enthält eine Tabelle, die dem Bereich Teilenamen (Part Names) in EMX Optionen (EMX Options) entspricht.
Für Dateiname (File Name) (oder jede Unterkomponente für Baugruppen) der Bibliothekskomponente wird eine Teilenamenregel aufgelistet.
Die Spalte Quelle (Source) definiert, von welcher Quelle die Teilenamenregel bestimmt wird. Es können drei verschiedene Quellen definiert werden. Doppelklicken Sie auf die Zelle, um die Quelle zu bearbeiten.
1. Standard (Default). In diesem Fall wird die Standardregel ANY, die unter EMX Optionen (EMX Options) > Teilenamen (Part Names) definiert ist, beim Umbenennen der Datei verwendet. Die Einträge können für diese Quelle nicht bearbeitet werden
2. Global (Global). Falls eine Regel für den angegebenen Dateinamen in der globalen Teilenamenliste vorhanden ist, wird sie beim Umbenennen auf diesen Dateinamen angewendet. Die Einträge können nicht im Komponenten-Editor (Component Editor) bearbeitet werden. Änderungen an globalen Regeln müssen direkt unter EMX Optionen (EMX Options) angewendet werden.
3. Lokal (Local). Falls eine lokale Quelle definiert ist, wird die Teilenamenregel direkt im EMX Abschnitt BOM_INFO in der dat-Bibliotheksdatei gespeichert. Regeln mit lokaler Quelle werden mit höchster Priorität verwendet. Wenn eine globale Regel für denselben Dateinamen vorhanden ist, ersetzt die lokale Regel die globale Regel. Die Einträge für lokale Regeln können direkt im Komponenten-Editor (Component Editor) bearbeitet werden.
12. Klicken Sie auf , um einen Schnappschuss des aktuellen Fensters aufzunehmen.
13. Klicken Sie auf , um alle Komponentendaten in einem Dialogfenster in der Vorschau anzuzeigen.
14. Sichern Sie die Komponentendaten mit .
15. Wählen Sie Alle Instanzen archivieren (Archive all instances) aus, um für jede Instanz des aktuellen Bibliotheksteils oder Normteils ein neues Modell zu erstellen. Legen Sie mithilfe der Konfigurationsoption ARCHIV_PATH den Archivpfad fest.
16. Wählen Sie Datei comp_data.txt teilen (Split comp_data.txt file) aus,
um die Datei comp_data.txt auszuwählen, die der Standard für Komponentendaten in und vor Version 9.0 war.
17. Klicken Sie auf Schließen (Close), um das Dialogfenster zu schließen.
War dies hilfreich?