Benutzerhilfe > Verknüpfungen und Verfolgungen zwischen Mitgliedern und Elementen > Quellverfolgungen: Optimale Vorgehensweisen > Verfahren zum Ausführen von Operationen, die keine Quellverfolgungen aktualisieren
  
Verfahren zum Ausführen von Operationen, die keine Quellverfolgungen aktualisieren
Zur optimalen Vorgehensweise sollten Sie die Ausführungsart bestimmter Operationen ändern, sodass Quellverfolgungen beim Ausführen der Operation beibehalten werden. So kann der Benutzer die Änderung vornehmen, damit die Quellverfolgungen entsprechend der Änderung aktualisiert werden.
Als Alternative können Sie ungültige Quellverfolgungen unabhängig von der Operation suchen und beheben. In vielen Fällen ist es jedoch schwieriger, die korrekte neue Quellverfolgung zu bestimmen, wenn Sie die Operation, die die Änderung verursacht hat, nicht ausgeführt haben.
Quellverfolgungen zum Zeitpunkt der Operation aktualisieren
Aktionen, die Verfolgungen nicht automatisch aktualisieren, sollten auf ausgewählte Benutzer beschränkt werden, die die erforderlichen Schritte zum Aktualisieren von Quellverfolgungen kennen.
Folgende Schritte sind auszuführen:
1. Zeichnen Sie die Verfolgungen zu Mitgliedsrevisionen auf, die von der Operation betroffen sind.
2. Löschen Sie die Verfolgungen zu den betroffenen Mitgliedsrevisionen.
3. Führen Sie die Operation aus.
4. Fügen Sie die Verfolgungen bei Bedarf zu den neuen Mitgliedsrevisionen hinzu.
5. Überprüfen Sie die Quellverfolgungen für die betroffenen Elemente.
* 
In vielen Fällen können Sie Skripte verwenden, um die aktuellen Verfolgungen mithilfe der CLI-Befehlsausgabe im viewissue, im issues und im viewsourcetraces aufzuzeichnen. Überarbeiten Sie diese Informationen anschließend, und verwenden Sie sie, um die korrekten Verfolgungen mithilfe des CLI-Befehls im editissue wiederherzustellen.
Quellverfolgungen unabhängig von der Operation aktualisieren
Verifizieren Sie Ihre Quellverfolgungen, indem Sie den Befehl "Quellverfolgungen prüfen" ausführen. Dieser Befehl identifiziert ungültige Verfolgungen und Verfolgungen, die nicht mehr auf aktuelle Mitgliedsrevisionen verweisen. Sie können die gemeldeten Ausnahmen anschließend korrigieren. Es kann hilfreich sein, ein Skript zum Identifizieren und Aktualisieren der Quellverfolgungen zu verwenden.
Quellverfolgungen verifizieren
1. Bestimmen Sie die Elemente, für die Sie Quellverfolgungen verifizieren möchten.
* 
Erstellen Sie mithilfe des Filters hat Quell-Links eine Abfrage, um diese Elemente zu suchen.
2. Führen Sie den CLI-Befehl im checksourcetraces für die erforderlichen Quell-Link-Felder und Element-IDs aus.
Weitere Informationen zu diesem Befehl finden Sie im CLI-Man-Pages.
3. Prüfen Sie die Quellverfolgungen und Validierungsfehler. Der Befehl meldet Folgendes:
bei ungültigem Konfigurationspfad für die Quellverfolgung (Projektkonfigurationspfad wurde geändert)
bei Quellverfolgung zu einem Mitglied, das derzeit nicht vorhanden ist (wurde entfernt oder umbenannt)
bei Quellverfolgung zu einer Mitgliedsrevision, die nicht die aktuelle Mitgliedsrevision ist
4. Bestimmen Sie die Verbesserungsmaßnahme. Dazu gehört häufig die Suche nach der aktuellen Projektkonfiguration und Mitgliedsrevision, auf die die Verfolgung verweisen sollte.
5. Bearbeiten Sie das Element, um ungültige Verfolgungen zu entfernen und gültige Verfolgungen hinzuzufügen.